Die Windenergie leistet in Deutschland den größten Beitrag zur Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien. Im globalen Maßstab gehört die deutsche Windindustrie zu den Technologie- und Weltmarktführern.
Die Nutzung des Windes als Antriebsenergie hat eine lange Tradition. Windmühlen wurden zum Mahlen von Getreide oder als Säge- und Ölmühle eingesetzt. Moderne Windenergieanlagen gewinnen Strom aus der Kraft des Windes. Sie nutzen den Auftrieb, den der Wind beim Vorbeiströmen an den Rotorblättern erzeugt.
Kommunen und die Träger der Regionalplanung treffen entscheidende Festlegungen für die Windenergienutzung in Regionalplänen, Flächennutzungs- und Bebauungsplänen. Im Rahmen der Regionalplanung und der Vorschriften für das Zulassungsrecht können Kommunen die konkrete Ausgestaltung von Windenergieprojekten steuern. Sie haben auch die Möglichkeit, von sich aus geeignete Flächen für die Regionalplanung vorzuschlagen. Die notwendigen Abstände zwischen Windenergieanlagen und Bebauung sind durch das Bundesimmissionsschutzgesetz und die dazugehörigen Verordnungen hinreichend festlegt und werden in den Genehmigungsverfahren geprüft. Das immissionsschutzrechtliche Verfahren sichert den Schutz vor Schall und Schattenwurf und bietet allen beteiligten Parteien Rechtssicherheit.
Inwieweit die Windenergie vor Ort eine gute Möglichkeit zur Nutzung Erneuerbarer Energien bietet, hängt von den Standorteigenschaften ab. Moderne Anlagen mit Türmen über 100 Metern ermöglichen heute die Windenergienutzung auch in Regionen, die man vor 15 Jahren noch ausgeschlossen hat. Wie stark der Wind in der Region weht, kann man anhand von Windkarten abschätzen. Diese erstellt zum Beispiel der Deutsche Wetterdienst.
Die Stromerzeugung aus Windenergie hat innerhalb weniger Jahre stark zugenommen. Das Potenzial der Windenergie ist dennoch nicht ausgeschöpft. Vor allem der Austausch älterer Anlagen durch moderne, leistungsfähigere („Repowering“) und die Windenergienutzung auf dem Meer („Offshore“) bieten Perspektiven für den weiteren Ausbau.
ABO Wind-Aufsichtsratsvorsitzender Jörg Lukowsky, die Unternehmensgründer und Vorstände Matthias Bockholt und Dr. Jochen Ahn sowie Vorstand Dr. Karsten Schlageter haben die großen Verdienste des scheidenden Vorstandsvorsitzenden Andreas Höllinger für das Unternehmen gewürdigt.
Weiterlesen »
"Die wichtigste Botschaft der heute veröffentlichten Zuschläge aus der Ausschreibung für die Windenergie an Land am 1. Februar 2022 ist: Die Branche liefert und leistet damit einen essenziellen Beitrag für die Energiesicherheit in Deutschland", ordnete Hermann Albers, Präsident Bundesverband...
Weiterlesen »
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat vergangenen Freitag einen 267-seitigen Referentenentwurf eines Gesetzes zu Sofortmaßnahmen für einen beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien und weiteren Maßnahmen im Stromsektor vorgelegt.
Weiterlesen »
Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW fordert die Landesregierung bei der heutigen Anhörung des Wirtschaftsausschusses auf, sich endlich von ihrer überholten, restriktiven Windenergiepolitik zu verabschieden.
Weiterlesen »
ABO Wind und John Brazil, der mit 27,5 Prozent an der Projektgesellschaft beteiligt ist, haben das irische Projekt Clogheravaddy an den Luxemburger Spezialfonds für Banken Encavis Infrastructure Fund IV verkauft.
Weiterlesen »
Im Sommer 2023 soll der finnische Windpark Pajuperänkangas ans Netz gehen. Mit einer Leistung von 86,8 Megawatt ist es das bislang größte Projekt, bei dem ABO Wind die komplette Wertschöpfung aus Planung und schlüsselfertiger Errichtung abdeckt.
Weiterlesen »
Die Energiequelle GmbH hat den französischen Windpark Broons/Biterne-Sud verkauft. Der Park liegt im Département Côtes d‘Armor in der nordöstlichen Bretagne und hat im Februar 2019 die finale Änderungsgenehmigung erhalten.
Weiterlesen »
Radaranlagen und Drehfunkfeuer stehen dem schnellen Ausbau der Windenergie in Deutschland im Weg. Nicht mehr zeitgemäße Technologie und zu großzügige Abstandsregelungen blockieren aktuell bis zu 7.000 Megawatt Leistung.
Weiterlesen »
Social Media