Installierte Leistung zur Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien in Deutschland
Dank der stabilen und verlässlichen Förderung durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) sind die Kapazitäten zur Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien in Deutschland stetig gewachsen. Windenergie- und Photovoltaikanlagen machen fast 90 Prozent der insgesamt installierten Leistung der Erneuerbaren Energien aus. Seit 2017 ist der Zubau bei der Windenergie an Land deutlich eingebrochen. Um die Klimaziele zu erreichen, benötigen wir jedoch auch in Zukunft einen starken Ausbau der Wind- und Solarstromkapazitäten. Bei der Wasserkraft und bei der Bioenergie wird es vorrangig darum gehen den Bestand zu erhalten, zu modernisieren und zu flexibilisieren. Das führt bei den Biogasanlagen auch zu einer höheren installierten Leistung. Die Stromerzeugung aus Geothermie steht nach wie vor noch am Anfang.
Die Nutzung der hochaufgelösten Grafik ist kostenlos, da sie im Rahmen eines Projektes erstellt wurde.
Social Media