Absatz von Heizungswärmepumpen in Deutschland
Der Verkauf von Luft-Wasser-Heizungswärmepumpen ist im Jahr 2024 um fast die Hälfte eingebrochen.
Der Verkauf von Luft-Wasser-Heizungswärmepumpen ist im Jahr 2024 um fast die Hälfte eingebrochen.
Der Beitrag der Erneuerbaren Energien zur Energieversorgung in Deutschland ist im Jahr 2024 weiter gewachsen, im Verkehr ist allerdings ein Rückgang zu verzeichnen.
Im Jahr 2024 stellten die Erneuerbaren Energien 18,1 Prozent des Wärme- und Kälteenergiebedarfs in Deutschland bereit.
Erneuerbare-Energien-Anlagen werden aufgrund von Netzengpässen immer häufiger gedrosselt.
Direkte Ausgaben für Energie machten im Jahr 2023 rund 9,6 Prozent der Konsumausgaben aus. Diese verteuerten sich gegenüber 2020 überproportional, da waren es nur 7,4 Prozent.
Im Jahr 2023 stellten die Erneuerbaren Energien 18,8 Prozent des Wärme- und Kälteenergiebedarfs in Deutschland bereit.
Etwa die Hälfte des gesamten Energieverbrauchs in Deutschland entfällt auf Wärme und Kälte.
Der Beitrag der Erneuerbaren Energien ist im Jahr 2023 gewachsen. Im Verkehr liegt er allerdings weiterhin deutlich unter 10 Prozent.
Übersicht zur Zusammensetzung und Entwicklung des Primärenenergieverbrauchs in den Bundesländern 2019
Zusammen mit dem biogenen Anteil des Abfalls stellte die Bioenergie rund 95 Prozent aller Erneuerbaren Energien in deutschen Wärmenetzen.
Social Media