Doppelregulierung belastet deutsche Ölmühlen
Speiseölhersteller fordern Verzicht auf nationale Alleingänge bei Novellierung des Bundesimmissionsschutzes und warnen vor steigenden CO2-Emissionen. Weiterlesen »
Speiseölhersteller fordern Verzicht auf nationale Alleingänge bei Novellierung des Bundesimmissionsschutzes und warnen vor steigenden CO2-Emissionen. Weiterlesen »
Beim Schönauer Stromseminar 2023 wurde die Mobilitätsexpertin und -aktivistin Katja Diehl von den EWS, den Schönauer Energieinitiativen und der Stadt Schönau als Stromrebellin 2023 geehrt. Mit grundpositiver Haltung kämpft sie für eine neue, solidarische und klimafreundliche Mobilität. Weiterlesen »
Im Sommer 2024 wird Deutschland Gastgeber der Fußballeuropameisterschaft der Männer, der UEFA EURO 2024™, sein. Die Vorbereitung und Ausrichtung dieses Turniers mit seiner großen Strahlkraft bietet die Chance, neue Maßstäbe in Fragen der Nachhaltigkeit zu setzen. Weiterlesen »
Baden-Württembergs Landwirtschaftsminister Peter Hauk hat zum Abschluss der Aktionswoche Artenvielfalt am 24. Juni ein blühendes Energiepflanzenfeld in Kißlegg besucht. Bei dem Termin betonte Minister Hauk das Potenzial von Biogas. Weiterlesen »
Heute erfolgte die offizielle Schlüsselübergabe des ersten vollelektrischen Heckladers für den Fuhrpark der AWU Ostprignitz-Ruppin mit Landrat Ralf Reinhardt und dem Hersteller Volvo. Das Fahrzeug startet die Transformation der Fahrzeug-Flotte auf alternative Antriebe. Weiterlesen »
Am Dienstag verliehen die EWS gemeinsam mit der Gründer:innen-Plattform Smart Green Accelerator zum fünften Mal in der Freiburger Lokhalle die MakeItMatter-Awards. Mit den Gewinner*innen Skyseed, Senara und Tozero gingen die Preise an grüne Startups mit dreifachem Klimaschutz-Impact. Weiterlesen »
Die Rapsölverkäufe der Ölmühlen blieben zu Beginn des Wirtschaftsjahres deutlich unter den Ergebnissen der Vorjahresmonate, dümpelten dann über den Jahreswechsel vor sich hin und legten in der zweiten Wirtschaftsjahreshälfte richtig los. Weiterlesen »
Wer beim Essen zum Mitnehmen auf Einwegplastik verzichten will, hat mit dem Mehrwegsystem "Einfach Mehrweg" von "Sykell" eine weitere besonders umweltfreundliche Option. Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat heute in Berlin "Sykell" mit dem Umweltzeichen "Blauer Engel" ausgezeichnet. Weiterlesen »
Die 16. Internationale Lupinenkonferenz in Rostock sorgt für einen Motivationsschub für den heimischen Anbau. Das vom Julius Kühn-Institut (JKI) und der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)... Weiterlesen »
Zwei neue Vorlesungsmodule zu nachwachsenden Baustoffen wurden im Waldklimafonds-Projekt NaRoBau-Studie erstellt. Weiterlesen »
Social Media