Baubeginn für Energiequelle-Windpark in Teschendorf
Der internationale Projektierer und Betriebsführer errichtet fünf Enercon-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 21 Megawatt (MW) Weiterlesen »
Der internationale Projektierer und Betriebsführer errichtet fünf Enercon-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 21 Megawatt (MW) Weiterlesen »
Im November 2023 erhielt JUWI die Ablehnung für drei Windenergie-Anlagen in Drebach im Erzgebirgskreis. Die Begründung: Die Anlagen würden die Sichtachsen zu einem als Baudenkmal ausgewiesenen ehemaligen Förderturm erheblich beeinflussen. Weiterlesen »
Auf Einladung der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP) trafen sich vom 17.-20. Juni 2024 Expertinnen und Experten der Ölsaatenbranche aus der ganzen Welt zum 26. Internationalen Ölsaaten-Produzenten Dialog (IOPD) in Wismar an der Ostsee. Weiterlesen »
Berlin 20.06.24. Heute veröffentlichte die Bundesnetzagentur (BNetzA) die Ergebnisse der jüngsten Biomasse-Ausschreibung sowie der Biomethanausschreibung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG 2023). Die Biomasseausschreibung war wie von der Branche wiederholt prognostiziert erneut dreifach... Weiterlesen »
Reußenköge/ Sande, 20. Juni 2024. In Ostfriesland ist wieder ein Stück Energiewende geschafft. Der Solarpark Sande mit einer Leistung von rund 83 Megawatt wurde von GP JOULE für Auftraggeber Friesen Elektra gebaut. Eine Fülle von planerischen und technischen Herausforderungen hatten die Fachleute... Weiterlesen »
Hamburg, 20. Juni 2024. Deutschlands aktuell größter Windpark erreicht nächsten Meilenstein. Erste Windkraftanlage in Borkum Riffgrund 3 installiert. Weiterlesen »
Berlin, 19. Juni 2024. Das Sojaangebot der EU-27 dürfte in der Vermarktungssaison 2024/2025 erneut zunehmen. Ausschlaggebend für die erwartete größere Erntemenge 2024 ist die voraussichtlich größere Aussaatfläche, während die Erträge leicht zurückgehen dürften. Weiterlesen »
Berlin, 17. Juni 2024. Im Durchschnitt zahlen Pelletheizer im Juni für eine Tonne (t) des Holzbrennstoffs 282,44 Euro. Gegenüber dem Vormonat ist das eine leichte Zunahme von 0,6 Prozent, wie das Deutsche Pelletinstitut berichtet. Eine Kilowattstunde Wärme aus Pellets kostet derzeit 5,65 Cent.... Weiterlesen »
Berlin, 17.06.2024. OVID Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland hat heute das Positionspapier "Ölwechsel jetzt! Fahrplan für einen klimaschonenden Umbau der energieintensiven Speiseöl-Industrie in Deutschland" veröffentlicht. Darin fordert die Branche, den entfallenen... Weiterlesen »
GP JOULE zeigt auf der The smarter E Europe 2024 wie es mit Erneuerbaren Energien Mehrwert schafft - für Entwickler, Betreiber, Unternehmen und Kommunen Weiterlesen »
Social Media