Schlalach ist "Energie-Kommune" des Monats
Vom neuen Windpark profitiert das ganze Dorf Weiterlesen »
Vom neuen Windpark profitiert das ganze Dorf Weiterlesen »
Brandenburg hat im bundesweiten Vergleich von Ausbau und Förderung Erneuerbarer Energien erneut am besten abgeschnitten. Weiterlesen »
Die Dezentralität der Erneuerbaren Energien wird in der Energiedebatte von Politik und Medien oft als Schlagwort benutzt. Doch was versteht man unter dezentral? Weiterlesen »
Die Gewinner des diesjährigen Journalistenpreises "unendlich viel energie" stehen fest. Weiterlesen »
Privathaushalte, die ihren Wärmebedarf ganz oder teilweise aus Erneuerbaren Energien decken, sparten im Jahr 2009 verbrauchsgebundene Heizkosten in Höhe von durchschnittlich 595 Euro. Weiterlesen »
Der dezentrale Ausbau Erneuerbarer Energien sorgt weiterhin für Beschäftigung, Einkommen und Steuereinnahmen für die kommunalen Kassen. Weiterlesen »
Zu teuer und nicht effizient? Solche Kritik an der Förderung erneuerbarer Energien hält einer fundierten Überprüfung nicht stand. Zu diesem Ergebnis kommt ein aktuelles Gutachten des Wuppertal-Instituts für Klima, Umwelt und Energie. Weiterlesen »
Der Ausbau Erneuerbarer Energien im Strombereich vollzieht sich in Deutschland seit 20 Jahren dynamisch und effektiv. Der regenerative Anteil am deutschen Stromverbrauch hat sich in diesem Zeitraum auf 16 Prozent verfünffacht. Weiterlesen »
Die Agentur für Erneuerbare Energien stellt fünf Energiestudien anerkannter Forschungsinstitute und Organisationen in einem Flyer vor. Weiterlesen »
Eine Umfrage unter den mehr als 750 Teilnehmern aus Verwaltung, Unternehmen und Forschungseinrichtungen ergab, dass eine deutliche Mehrheit die Stromversorgung ihrer jeweiligen Region bis 2030 vollständig aus Erneuerbaren Energien erreichen kann. Weiterlesen »
Social