Adventszeit mit Erneuerbaren Energien
„Die Vorteile einer Versorgung mit Erneuerbaren Energien rücken gerade in der Advents- und Weihnachtszeit ins Bewusstsein. Denn sie stehen wie keine andere Form der Energiegewinnung für Generationengerechtigkeit und den Erhalt der Schöpfung", erklärt der Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE), Philipp Vohrer. „Zudem könnte eine zunehmende Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen Konflikte entschärfen helfen, welche insbesondere die Region der biblischen Weihnachtsgeschichte seit Jahrzehnten destabilisieren.“

Solarkirche in Zernin Quelle: AEE/Gudrun Schützler
Am 1. Advent
steht nachmittags in Zernin eine Weihnachtsmusik auf dem Programm. „Die
modern ausgestattete Kirche ist ein beliebter Treffpunkt für die
Gemeinderegion. Wer sie außerhalb des Gottesdienstes besuchen möchte, kann in
der in der Alten Pfarrscheune auf dem ehemaligen Pfarrgelände um den Schlüssel
bitten“, erläutert Pastorin Müller das Angebot für Touristen.
ERNEUERBARE ENERGIEN ERLEBBAR MACHEN
Auf die Kraft der Sonne und des Wassers vertraut die Zisterzienserabtei Marienstatt im Westerwald. „Ehe ich frühmorgens in die Kirche gehe, schaue ich vom Computer aus, dass unsere Erneuerbaren-Energien-Anlagen rund laufen“, sagt Dr. Thomas Denter. Der über 70-jährige Mönch hat einen großen Beitrag dazu geleistet, dass neben der bereits seit 1917 genutzten Wasserkraft in Marienstatt eine Solarstrom- und eine Solarwärmeanlage installiert wurden. „Neben dem Umweltschutz geht es uns auch darum, für Schülerinnen und Schülern Physik erlebbar zu machen“; erklärt Denter, der 35 Jahre lang Abt des Zisterzienserklosters war, zu dem unter anderem Brau- und Gästehaus, eine Galerie und eine Buchhandlung gehören. Marienstatt ist auch Pfarrkirche. In der Adventszeit lädt das Kloster zu zahlreichen Gottesdiensten. Am ersten Advent steht ein Adventskonzert mit dem Bach-Chor Siegen auf dem Programm der Abtei.
Im Reiseführer
„Deutschland – Erneuerbare Energien erleben“ sind weitere Ausflugsziele
porträtiert, die sich zu jeder Jahreszeit, auch im Winter, besuchen lassen.
„Die Urlaubs- und Ausflugsziele zeigen, wie die Energiezukunft gestaltet werden
kann. In dem Band sind nicht nur Reiseziele, sondern auch Unterkünfte
porträtiert. Zu jedem der rund 200 Reiseziele findet sich auch eine Angabe zur
nächsten ÖPNV-Station“, erläutert AEE-Geschäftsführer Vohrer mit Blick auf das
Ziel, umweltfreundliches Reisen zu fördern.Der Baedeker Deutschland - Erneuerbare Energien erleben, ISBN 978-3-8297-1495-2, ist zum Preis von 16,99 Euro erhältlich im Buchhandel und im Online-Shop der AEE unter http://www.unendlich-viel-energie.de/shop.
Bildmaterial zu Erneuerbare-Energien-Projekten können Medienvertreter bei der AEE anfordern.
Kontakt:
Alexander Knebel
Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Agentur für Erneuerbare Energien e.V.
Invalidenstr. 91
10115 Berlin
Tel.: +49/30/200 535 52
Social Media