Jahresrückblick 2018

Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) ist Stimme und Fürsprecher für die Erneuerbaren – auf Bundesebene, in den Ländern und in den Kommunen vor Ort. Eine Auswahl unserer Arbeit aus diesem Jahr im Zeichen der Erneuerbaren Energien und des Klimaschutzes möchten wir gemeinsam mit Ihnen noch einmal Revue passieren lassen. Dank der Jahresbeiträge unserer Unterstützer konnten wir all das realisieren – sie stemmen einen großen Teil unserer allgemeinen Öffentlichkeitsarbeit – ihnen gilt daher unser besonderer Dank!

Wenn auch Sie unsere Agentur mit einem Jahresbeitrag unterstützen wollen, sprechen Sie uns anWir unterstützen Sie gern mit professioneller PR-Arbeit: Veranstaltungen, Pressefahrten, Hintergrundgespräche, Grafiken, Broschüren, Studien – energiegeladen bereiten wir die Themen aus der Welt der Erneuerbaren Energien gekonnt für Sie auf. 

Unbenannt

grafiken20182_72dpi

In zahlreichen Publikationen haben wir zu den Themen Sektorenkopplung, Verkehrswende, Biokraftstoffe informiert und in unserem neuen Föderalreport ein bis dato nicht verfügbares Faktenbuch zu den Erneuerbaren Energien in den Bundesländern kreiert. Unsere Leitfäden drehten sich - wie im vergangenen Jahr versprochen - um die Wärmewende in all ihren Facetten.

Form follows function – was für Design und Architektur gilt, kann für die Erstellung von Infografiken nicht verkehrt sein. Neben regelmäßig aktualisierten Grafiken zu den Erneuerbaren Energien und zum Klimawandel erstellte die AEE in diesem Jahr auch wieder viele neue Infografiken, um die Energiewende und ihre Konzepte zur Flexibilisierung der Erneuerbaren zu veranschaulichen.

videoZusätzlich zu unseren Publikationen und Infografiken haben wir auch in diesem Jahr wieder sehr unterschiedliche, informative Animationen und Filme in einzelnen Projekten erstellt. Thematisch ging es dabei um Biogas-Flexibilisierung, Biogas-Nahwärme, Energie-Kommunen und um Speicher.

AEE_Metaanalyse_Digitalisierung_Titelblatt

Jedes Jahr entsteht eine Vielzahl von Studien, die sich mit Fragen der Erneuerbaren Energien und der Energiewende beschäftigen. Dadurch entsteht ein großer Erkenntnispool, der allerdings für die Öffentlichkeit aufgrund seines Umfangs und seiner Komplexität oft unübersichtlich und schwer erschließbar bleibt. Die AEE hat daher die Plattform „Forschungsradar Energiewende“ geschaffen, um eine Lücke in der Öffentlichkeitsarbeit für die Ergebnisse energiepolitischer Forschung zu schließen. 2017 ging es beim Forschungsradar um die Rolle Digitalisierung und der erneuerbaren Gase in der Energiewende sowie um eine Metaanalyse zum Zusammenspiel von Strom- und Wärmesystem. 

AEE_akzeptanzumfrage2018_Unterstuetzung_Ausbau93 Prozent der Bevölkerung in Deutschland sprachen sich in diesem Jahr für eine stärkere Nutzung und den weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien aus. Als wichtigste Vorteile der Erneuerbaren Energien erkennen die Befragten deren Beitrag zum Klimaschutz (81 Prozent) und die Generationengerechtigkeit (79 Prozent). Die Bedeutung unserer Akzeptanzumfrage spiegelte sich auch in der Aufnahme dieser durch die Medien wider: Die Reichweite lag bei über 32 Millionen.

Energie-Kommune_des_Jahrzehnts-Gruppe_©deENet_Meyer

Energiewende und Klimaschutz fangen lokal an und sind auf das Engagement der regionalen Akteure angewiesen. Aus diesem Grund ernennen wir regelmäßig die Energie-Kommunen des Monats. In diesem Jahr stellten wir 11 inspirierende Kommunen vor und feierten die zwei Energie-Kommunen des Jahrzehnts Saerbeck und den Rhein-Hunsrück-Kreis.

Landes- und Kreispolitik, innovative Unternehmen, Forschung & Wissenschaft, Kommunal- und Pressevertreter fanden sich bei unseren reichweitenstarken Veranstaltungen, um sich mit Gleichgesinnten, Interessierten und Kritikern auszutauschen. Dazu gehörten unter anderem: „Flexibilität mobilisieren“, „Biogas across borders“, „Die Energiewende auf die Straße bringen“, „Forum Synergiewende – Ökonomisch und ökologisch nachhaltige Wärme durch Sektorenkopplung“, Die Rolle Erneuerbarer Gase in der Energiewende“.


Die Herausforderungen schwinden nicht, sie wandeln nur ihre Erscheinung, und so werden wir auch im kommenden Jahr daran machen, die Akzeptanz für die Erneuerbaren Energien zu sichern und auszubauen. 

AEE_Weihnachtskarte-2018_72dpi

Dieser Artikel wurde im Renews, dem Newsletter der Agentur für Erneuerbare Energien, veröffentlicht.