Das Märchen vom Wegwerfstrom
Mit Augenzwinkern: Der monatliche Kurzschluss der Agentur für Erneuerbare Energien behandelt stets ein Thema der aktuellen energiepolitischen Debatte. Im April 2015 geht es um Industriestrompreise. Weiterlesen »
Erneuerbare Energien: ja bitte! Aber nicht vor der eigenen Haustür? Auch wenn die Protest-Stimmen laut sind und Bürger*innen-Initiativen gegen Erneuerbare-Energien-Anlagen mobilisieren, zeigen Umfragen, dass sich die überwältigende Mehrheit der Bürger*innen für eine Energieversorgung aus erneuerbaren Quellen ausspricht. Bei konkreten Projekten vor Ort hängt die Akzeptanz aber stark davon ab, wie die Anwohner*innen bei der Planung und Umsetzung beteiligt werden.
Die jährliche Akzeptanz-Studie der AEE durch YouGov (zuletzt im Oktober 2019) zeigt, dass 89 Prozent der Deutschen den verstärkten Ausbau Erneuerbarer Energien für wichtig oder sogar sehr bzw. außerordentlich wichtig halten.
Mit Augenzwinkern: Der monatliche Kurzschluss der Agentur für Erneuerbare Energien behandelt stets ein Thema der aktuellen energiepolitischen Debatte. Im April 2015 geht es um Industriestrompreise. Weiterlesen »
Rezension zum Sachbuch von Ralf Fücks "Intelligent Wachsen - Die grüne Revolution" Weiterlesen »
2014 verkauften deutsche Stromhändler rund 74 Terawattstunden ins Ausland - und nahmen so erhebliche Überschüsse ein. Der Blog "Phasenprüfer" hat die Daten des Statistischen Bundesamts analysiert. Weiterlesen »
Die von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel vorgeschlagene Klimaschutzabgabe ist ein Schritt in Richtung Kohleausstieg, der Deutschlands Rolle als Vorreiter stärken kann, meint Paul Ekins in der Süddeutschen Zeitung. Weiterlesen »
Ein Beitrag im Deutschlandfunk geht am Beispiel des ersten Ausschreibungsverfahrens für neue PV-Freiflächen der Frage nach, welche Konsequenzen dieses neue Instrument für Energiegenossenschaften hat. Weiterlesen »
Das mecklenburgische Rosenow setzt beim Klimaschutz auf die Akteure vor Ort Weiterlesen »
Der niedrigere Ölpreis kann den Vormarsch der Erneuerbaren nicht aufhalten. Sinkende Kosten führen zu einem sich selbst verstärkenden Boom - das ist die These eines Artikels im Fachmagazin Bizz Energy Today Weiterlesen »
Welchen extremen Effekt der Mensch auf den Planeten hatte und hat, zeigt eine aktuelle Zahlensammlung zur Entwicklung des Ressourcenverbauchs auf der Erde, auf die ein Beitrag der Wirtschaftswoche hinweist. Weiterlesen »
Buchrezension zum Sachbuches Gemeinschaftsprojekt Energiewende Weiterlesen »
Agentur für Erneuerbare Energien veröffentlicht Metaanalyse zu "Klimaschutz und Treibhausgasemissionen in Deutschland" Weiterlesen »
Social Media