Abwrackprämie für Ölheizungen
Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer befürwortet eine Tausch-Prämie für alte Ölheizungen. Die Klimabilanz kann sich dadurch verbessern. Weiterlesen »
Um den Klimaschutz voranzutreiben, müssen Erneuerbare Energien ausgebaut werden. Unbestritten hat dieser Ausbau Auswirkungen auf Flora und Fauna, da die regenerativen Energiequellen mehr Fläche benötigen. Trotzdem ist dieser Eingriff in die Natur notwendig, weil langfristig nur durch eine Energieversorgung aus 100 Prozent Erneuerbaren Energien vermieden wird, dass gefährliche Schadstoffe ausgestoßen werden, die Auswirkungen auf Ökosysteme haben.
Jede Form der Energieerzeugung bedeutet einen Eingriff in die Natur. Dieser Eingriff kann und sollte naturverträglich stattfinden. Dafür müssen bei Planung und Umsetzung an den einzelnen Standorten der Natur- und Artenschutz mit der Energiewende in Einklang gebracht werden. Informationen, was gute Lösungen sein können, finden Sie etwa auf der Website des NABU.
Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer befürwortet eine Tausch-Prämie für alte Ölheizungen. Die Klimabilanz kann sich dadurch verbessern. Weiterlesen »
Agentur für Erneuerbare Energien zeichnet die Gemeinde Mörsdorf als Energie-Kommune des Monats aus. Weiterlesen »
Zwei neue Studien der Universität Bern belegen, dass die Schwankungen im Klima nicht natürlich erklärbar sind. Demnach liegt mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit die wärmste Phase der vergangenen 2.000 Jahre im 20. Jahrhundert. Das nimmt Leugner*innen des Klimawandels ihr beliebtestes Argument. Weiterlesen »
Als Bundesumweltministerin Svenja Schulze den CO2-Preis vor acht Monaten wieder in die öffentliche Diskussion brachte, war der Aufschrei groß. Gutachten folgten, das Klimakabinett tagte und auch sonst bekamen CO2-Preis und Klimapolitik mehr Aufmerksamkeit als gewöhnlich. Die Frage ist jetzt: Wie... Weiterlesen »
Bereits über 100 Initiativen in ganz Deutschland gehören zum Netzwerk Transition Towns, das seit mehr als zehn Jahren Kommunen inspiriert, die dezentrale Energiewende mit Bürger*innen zu gestalten und vielfältige Klimaschutzprojekte umzusetzen. Weiterlesen »
Rebecca Freitag, UN-Jugenddelegierte für Nachhaltige Entwicklung, spricht im Interview mit der Agentur für Erneuerbare Energien über ihr Engagement für junge Menschen und die Notwendigkeit, die Energiewende im globalen Süden voranzutreiben. Weiterlesen »
Der weltweit größte Staatsfonds will seine Anlagen in Kohle-, Öl- und Gasunternehmen zurückziehen und stattdessen bis zu 18 Milliarden Dollar in das Erneuerbare Energiesystem investieren. Weiterlesen »
Trotz scheinbar geringer Flächenpotenziale bietet ein neu errichtetes Wohnquartier Strom, Wärme und Mobilität aus Erneuerbaren Energien in Berlin-Kreuzberg. Alles zum Berliner Möckernkiez. Weiterlesen »
Für eine erfolgreiche Energiewende, wie wir sie benötigen, ist die Akzeptanz der Bevölkerung essentiell, sagt Jana Liebe, Geschäftsführerin vom Thüringer Erneuerbare Energien Netzwerk (ThEEN) e.V. in einem Gespräch mit der Agentur für Erneuerbare Energien. Die Energiewende sei schließlich ein... Weiterlesen »
Agentur für Erneuerbare Energien zeichnet die Stadt Rendsburg als Energie-Kommune des Monats aus. Der neue Eis-Energiespeicher hat Modellcharakter, kann andere Kommunen inspirieren und senkt Treibhausgasemissionen erheblich. Weiterlesen »
Social Media