Energie-Update: Im Westen viel Neues
Erfolgreiche Projekte mit Biogas zeigen gelungenes Zusammenspiel der Erneuerbaren in Hessen und Rheinland-Pfalz Weiterlesen »
Der Ausbau der Erneuerbaren Energien ist ein wesentlicher Bestandteil der Klima- und Energiepolitik der Bundesregierung. In dem nach den Eindrücken der Katastrophe von Fukushima überarbeiteten Energiekonzept vom Juni 2011 sind Ziele für die Bereiche Strom, Wärme und Kraftstoffe festgelegt.
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz fördert seit dem Jahr 2000 die Stromproduktion aus regenerativen Energiequellen. Es bildet die Grundlage für eine dynamische und innovative Branche. Wind- und Sonnenenergie, Biomasse und Wasserkraft decken heute den Großteil des deutschen Strombedarfs. Grafik Dossier Strommix.
Wärme aus Erneuerbaren Energien wird zur Zeit mit dem Marktanreizprogramm gefördert. Es bietet Investitionszuschüsse für Holzpellet-, Holzhackschnitzelheizungen, Solarthermie und Wärmepumpen. Das Erneuerbare-Energien-Wärme-Gesetz unterstützt darüber hinaus die Förderung von Wärme aus Erneuerbaren Energien. Grafik Dossier Wärmemix
Im Verkehrssektor leisten die Erneuerbaren Energien den geringsten Anteil im Vergleich zu Strom und Wärme.
Erfolgreiche Projekte mit Biogas zeigen gelungenes Zusammenspiel der Erneuerbaren in Hessen und Rheinland-Pfalz Weiterlesen »
Die Erneuerbaren Energien werden immer wettbewerbsfähiger. Das hat Wirtschaftsminister Peter Altmaier betont. Dennoch hält er von einem Kohleausstieg in wenigen Jahren nichts. Weiterlesen »
Mit dem am 29. April 1998 in Kraft getretenen "Gesetz zur Neuregelung des Energiewirtschaftsrechts" begann in Deutschland die von der Europäischen Union vorgegebene Liberalisierung der Strommärkte. Nun stehen in Brüssel mit dem Gesetzespaket zu sauberen Energien aktuell neue Aufgaben an. Weiterlesen »
20 Jahre nach Reform: Handlungsbedarf, um Energie-wende und Verbraucherwünschen gerecht zu werden Weiterlesen »
Laut aktuellen Zahlen der Bundesregierung erhöhten sich 2017 sowohl die wirtschaftlichen Impulse aus dem Anlagenbetrieb wie auch die Investitionen in neue Anlagen, und zwar jeweils auf 16,2 Milliarden Euro Weiterlesen »
Agentur für Erneuerbare Energien veröffentlicht Metaanalyse zur zukünftigen Rolle von Power-to-Gas und Biogas Weiterlesen »
Tauschgeschäfte sind in Zeiten der Megafusionen an den Kapitalmärkten eher die ungewöhnlichere Variante der Konzentration von Firmenmacht. Mit ihrer Einigung Netze- und Erneuerbaren Geschäft in einen Handel einzubringen, haben die beiden Essener Stromkonzerne Eon und RWE nun aber genau diesen Weg... Weiterlesen »
Eine Regierung für das nächste Jahrzehnt - darauf läuft Angela Merkels vierte Amtszeit hinaus, unabhängig von ihren politischen Ergebnissen. Schließlich steht die nächste Bundestagswahl planmäßig erst im Herbst 2021 an. Weiterlesen »
Einstimmig wurde die Saarländerin vergangen Mittwoch von der BEE-Mitgliederversammlung zur Präsidentin gewählt. Ihr Amt als Grünen-Bundesvorsitzende gab Peter im Januar auf. Weiterlesen »
Gelassen durch die Fastenzeit: Das ist gut für Sie und die Energiewende im Verkehr. So gelingt nachhaltiger Konsum bis Ostern - und gern darüber hinaus. Weiterlesen »
Social Media