Erneuerbare Energien und nachhaltige Entwicklung untrennbar verbunden
Vereinte Nationen beschließen Ausbau regenerativer Energieversorgung bis 2030 als Ziel Weiterlesen »
Der Schutz des Klimas und eine sichere Energieversorgung gehören zu den wichtigsten globalen Herausforderungen der Menschheit. Erneuerbare Energien, Energieeinsparungen und der Einsatz effizienter Technologien sind zentrale Strategien, um diese Herausforderungen zu meistern.
Weltweit haben sich 144 Staaten eigene Ziele für den Ausbau der Erneuerbaren Energien gesetzt. 138 Staaten und Regionen setzen Politikmaßnahmen ein, um den Anteil Erneuerbarer Energien an der Energieversorgung zu erhöhen. Die Staaten der Europäischen Union haben sich verpflichtet, bis 2020 den Anteil Erneuerbarer Energien auf 20 Prozent zu erhöhen und streben gleichzeitig 20 Prozent weniger Treibhausgasemissionen an. In Deutschland steht auf den Ebenen des Bundes, der Bundesländer und der Kommunen eine breite Palette an Politikinstrumenten zur Verfügung, um Erneuerbare Energien zu fördern.
Vereinte Nationen beschließen Ausbau regenerativer Energieversorgung bis 2030 als Ziel Weiterlesen »
Ob duale Lehre oder schulische Ausbildung: Die Erneuerbaren prägen immer mehr Berufe. Weiterlesen »
Agentur für Erneuerbare Energien zeichnet Horb am Neckar als Energie-Kommune des Monats aus Weiterlesen »
Neugründungen gehen insgesamt um 60 Prozent zurück / Anzahl der Wärmenetze steigt weiter / Kommunale Energiewende nur mit Bürgern erfolgreich Weiterlesen »
Umstieg auf Erneuerbare vermindert unkalkulierbare Risiken und versteckte Folgekosten Weiterlesen »
Agentur für Erneuerbare Energien ehrt Harzer Gemeinde als Energie-Kommune des Monats Mai 2015 Weiterlesen »
Jetzt noch schnell Beiträge einreichen: Agentur für Erneuerbare Energien lobt Journalistenpreis "unendlich viel energie" zum zehnten Mal aus / Preisgeld insgesamt 10.000 Euro. Weiterlesen »
Ministerinterviews, Infografiken, Texte und viele Zahlen und Statistiken vermitteln ein detailliertes Bild des föderalen Ausbaus Erneuerbarer Energien Weiterlesen »
Verbesserte Förderung im Marktanreizprogramm: Günstige Rahmenbedingungen für Umstieg auf Erneuerbare Wärme jetzt nutzen Weiterlesen »
Neue Rubrik "Klimaschutz" im AEE-Portal Föderal Erneuerbar zeigt Daten zum Treibhaugasausstoß in den Bundesländern Weiterlesen »
Social Media