Im
Rahmen dieser Veranstaltung möchten wir Ihnen die Arbeit des
Campfire-Bündnisses zu grünem Ammoniak vorstellen und mit Ihnen über
dessen politische, gesellschaftliche und fachliche Relevanz ins Gespräch
kommen. Der Fokus des Austauschs liegt auf der aktuellen Forschung und
Entwicklung neuer Energieumwandlungs- und Speichertechnologien des
Bündnisses – für eine emissionsfreie maritime Mobilität und stationäre
Energieversorgung.
Im
Gegensatz zur Produktion von Energieträgern wie Wasserstoff hat grünes
Ammoniak mehrere Vorteile: Durch die höhere Energiedichte im
verflüssigten Zustand besitzt es pro Kubikmeter Volumen 50 Prozent mehr
Energie. Zudem verflüssigt sich grünes Ammoniak bereits bei -33°
Celsius statt bei -253° Celsius, wodurch es energieeffizienter ist und
sich leichter speichern sowie transportieren lässt.
Im
Rahmen des Parlamentarischen Frühstücks möchten wir mit Ihnen darüber
sprechen, welche Weichen für eine nachhaltige
Ammoniak-Wertschöpfungskette gestellt werden können. Darüber hinaus
können Sie im Rahmen der Veranstaltung das erste Mal das
Ammoniak-Bunkerschiff „Odin“ betreten und die Technologie live erleben.
|
Social Media