Auftakt der Veranstaltungsreihe Wärmepumpe kommunal und urban 2023 - Effizient und versorgungssicher im neuen Jahr
Die Veranstaltung fand am 23. Februar 2023 von 10:00 bis 16:00 Uhr statt. Weiterlesen »
Rund 99 Prozent der Erdmasse sind heißer als 1000°C und nur 0,1 Prozent weisen Temperaturen unter 100°C auf. Das Nutzungspotential der Geothermie für die Strom- und Wärmeerzeugung ist enorm. Sie steht unabhängig von Wetter, Jahres- und Tageszeiten konstant zur Verfügung.
Die Erdwärme lässt sich auf unterschiedliche Weise zum Heizen nutzen. Große Erdwärmekraftwerke mit Leistungen um 50 MW können über Fernwärmenetze ganze Stadtteile versorgen.
In Einfamilienhäusern kommen Wärmepumpen zum Einsatz. Erdkollektoren für Wärmepumpen benötigen eine unterirdische Fläche, die etwa ein- bis anderthalbmal so groß ist wie die zu beheizende Fläche. Erdsonden funktionieren mit um die 100 Meter tiefen Bohrungen. Die Erde erwärmt die Flüssigkeit, die durch den Kollektor oder die Sonde strömt. Die Wärmepumpe entzieht der Flüssigkeit die Wärme und verdichtet sie zu höheren Temperaturen. Die Wärme wird gespeichert und steht zum Heizen und für Warmwasser zur Verfügung. Erdwärme lässt sich so zur Beheizung von Gebäuden oder für industrielle oder landwirtschaftliche Zwecke, wie in Gewächshäusern, einsetzen. Auch eine Kühlung von Gebäuden ist schon Stand der Technik.
Die Veranstaltung fand am 23. Februar 2023 von 10:00 bis 16:00 Uhr statt. Weiterlesen »
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat heute ein Eckpunktepapier für den Nutzungsausbau der Erdwärme vorgestellt. Der acht Punkte umfassende Plan greift wichtige Forderungen der Branche auf und gibt einen kräftigen Impuls für den Hochlauf der Technologie. Weiterlesen »
Die Online-Registrierung für Europas größten Geothermiekongress in Berlin wird bis zum 13. Oktober verlängert. Der Kongress findet vom 17. bis 21. Oktober 2022 im Berliner bcc (Berlin Congress Center) statt. Weiterlesen »
Die Online-Veranstaltung fand am 17. November 2022 von 10 bis 13 Uhr via Zoom statt Weiterlesen »
Vom 17. bis 21. Oktober 2022 trifft sich die europäische Geothermie-Branche in Berlin (Berlin Congress Center), um sich über die jüngsten Entwicklungen und neue Perspektiven im Geothermie-Sektor auszutauschen. Weiterlesen »
Die Veranstaltung fand am 12. Oktober 2022 von 09:30 bis 15:30 Uhr statt. Weiterlesen »
Nachdem sich zunächst das von der Bundesregierung Anfang des Jahres angekündigte Sommerpaket in Wohlgefallen aufgelöst hat, wurde nun auch das Klimaschutz-Sofortprogramm verschoben. Weiterlesen »
Viele Eigenheimbesitzer*innen müssen ihre Heizungsanlage tauschen. Die explodierenden Gaspreise erhöhen den Druck auf einen Heizungswechsel mit Erneuerbaren Energien. Unser Geschäftsführer, Dr. Robert Brandt, im Gespräch mit VDGN-Präsident Jochen Brückmann, über die Wahl der richtigen Heizung,... Weiterlesen »
Die Online-Veranstaltung fand am 1. September 2022 von 10 bis 13 Uhr statt Weiterlesen »
Die Online-Veranstaltung fand am 11. Mai von 10:00 bis 12:30 Uhr statt. Weiterlesen »
Social Media