Hamburg investiert in Sektorenkopplung und Wärmewende
Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet im Mai die Hansestadt Hamburg als Energie-Kommune des Monats aus. Weiterlesen »
Erneuerbare Energien können in Zusammenarbeit mit Speichern und anderen Flexibilitäten die notwendige Systemsicherheit bieten, wenn wir sie endlich lassen. Denn die Atomkraft hat im Energiesystem der Zukunft keinen Platz.
Das Projekt möchte die erfolgreiche und effiziente Umsetzung der Sektorenkopplung auf kommunaler Ebene vorantreiben.
Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) und die Deutsche Umwelthilfe (DUH) setzen das dreijährige Projekt mit Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) ab Januar 2023 gemeinsam um.
Unsere aktuelle Akzeptanzumfrage zeigt, dass die derzeitigen Krisen zu einem Umdenken in der Bevölkerung geführt haben: Die Akzeptanz der Erneuerbaren Energien ist gestiegen. 86 Prozent der Bürger*innen sprechen sich für den Ausbau dieser aus.
Die Energiekrise zeigt, wie wichtig die Energiewende ist. Vor allem die Kommunen leisten hier bereits sehr viel.
„Sie sind der Nukleus der regionalen Gemeinschaft“, so Dr. Robert Brandt, Geschäftsführer der AEE. „Sie sind es, die seit Jahren Verantwortung in der Daseinsversorgung und der Energiewende übernehmen, die neue energetische Wege wagen und ihre Bürger*innen daran teilhaben lassen.“
In unserer neuen Rubrik gibt es ein vielfältiges Angebot aktueller Stellenanzeigen aus der Branche der Erneuerbaren Energien. Jetzt eine von etwa 344.100 Personen werden, die deutschlandweit durch den Ausbau der Erneuerbaren Energien beschäftigt ist.
Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet im Mai die Hansestadt Hamburg als Energie-Kommune des Monats aus. Weiterlesen »
Im Interview spricht Charlotte Harzer, Mitglied bei Klimamitbestimmung e.V. und INTEGER-Praxisbeirätin, darüber, wie neue Partizipationsmöglichkeiten die politische Diskussion bereichern und somit zu zukunftsweisenden Entscheidungen beitragen können. Weiterlesen »
1996 wurde der "Tag der erneuerbaren Energien" ins Leben gerufen. In diesem Jahr wollen wir zusammen mit der Künstlichen Intelligenz die Erneuerbaren in einem Gedicht würdigen: Weiterlesen »
Die Moore müssen wiedervernässt werden, nicht nur für das Klima, auch für Arbeitsplätze und neues Wirtschaftswachstum, sagt Co-Founderin und Geschäftsführerin von ZukunftMoor, Julia Kasper im Gespräch. "Norddeutschland hat die Chance, zum Zentrum für Paludikultur in Europa zu werden!" Weiterlesen »
Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet im April den Landkreis Oldenburg als Energie-Kommune des Monats aus. Weiterlesen »
Dr. Philine Gaffron arbeitet an der Technischen Universität in Hamburg zu sozialer Umweltgerechtigkeit sowie zu nachhaltiger, "verträglicher" Mobilität. Im Gespräch » redet sie über ihr berufliches und ehrenamtliches Engagement aber auch aktuelle wissenschaftliche Fragen. Weiterlesen »
Genossenschaftliche Nahwärmenetze auf Biogas-Basis sind gelebte Energiewende par excellence. Unser neues Hintergrundpapier für Nahwärmegenossenschaften, Biogas-Anlagenbetreiber und Kommunen mit Lösungsansätzen, Argumenten und Impulsen für ein gemeinsames Konzept für die Zukunft. Weiterlesen »
Berlin, 30. März 2023 - Wie gelingt es, die Belange der Bevölkerung bei der Errichtung Erneuerbarer-Energie-Anlagen zu berücksichtigen und zugleich eine faire regionalwirtschaftliche Beteiligung sicherzustellen? Über zwei Jahre führte ein Forschungskonsortium in sechs Kommunen dazu Erhebungen. Weiterlesen »
Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet im März die Gemeinde Buttenwiesen als Energie-Kommune des Monats aus. Weiterlesen »
Klimaschutz und immer knapper werdende Ressourcen erhöhen den Druck in allen Wirtschaftszweigen, auch bei den Erneuerbaren Energien. Über die Bedeutung des Recyclings in der Branche, insbesondere von Windenergieanlagen, besteht gerade auch vor dem Hintergrund des Nachhaltigkeitsversprechens kein... Weiterlesen »
Berlin, 28. Februar 2023 - Die Nutzung des eigenen Autos hat viel mit Gewohnheit und dem gefühlten Komfort zu tun, stellt Anna Huttunen, Beraterin für zwölf Kommunen beim EU-geförderten Projekt NetZeroCities (NZC). Sie hat sich viel mit nachhaltiger Mobilität beschäftigt und spricht mit uns über... Weiterlesen »
Berlin, 27. Februar 2023 - Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet im Februar die Gemeinde Helgoland als Energie-Kommune des Monats aus. Weiterlesen »
Social Media