Die Energie-Kommune des Monats April erarbeitet zurzeit ein Nachfolgekonzept für ihr Klimaschutzkonzept aus dem Jahr 2013. Fulda setzt dabei auf Beteiligung der Bevölkerung bei gleichzeitiger achtsamer und innovativer Nutzung der Ressourcen wie etwa die Wärmegewinnung aus Abwasser und Abwärme.
Weiterlesen »
Die Oberhofer Wintersportstätten werden auf eine erneuerbare Energieversorgung umgerüstet. Bestandteile des Projekts sind ein Warm- und ein Kaltnetz, ein Stromnetz und PV-Anlagen.
Weiterlesen »
Die brandenburgische Gemeinde Dallgow-Döberitz veröffentlichte im Juni 2023 ihr erstes integriertes Klimaschutzkonzept sowie einen Katalog mit Sofortmaßnahmen. Beides soll den Weg der Kommune zur angestrebten Klimaneutralität im Jahr 2035 verstetigen.
Weiterlesen »
Mit der größten iKWK-Anlage Deutschlands treibt Heidelberg eine klimaneutrale Fernwärmeversorgung kontinuierlich voran. Gleich daneben macht der neue Energie- und Zukunftsspeicher mit Wahrzeichencharakter die Energiewende für alle erlebbar.
Weiterlesen »
Social Media