Das KOMM:MAG 2022
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Unterstützer und Unterstützerinnen,
die Agentur für Erneuerbare Energien wird auch in diesem Jahr das Kommunalmagazin KOMM:MAG publizieren und die vielbeschworene energetische Zeitenwende kommunikativ begleiten, wenngleich diverse Krisen einander ablösen.
Kommunale Entscheider*innen und regionale Akteure, die Hauptzielgruppe dieses Magazins, gehören zu den wichtigsten Treibern der Energiewende. Bei Planung, Verbrauch, Betrieb und Moderation haben sie eine Schlüsselfunktion für das Upgrade unserer Energieversorgung.
Seit Januar 2008 begleitet die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) mit der Auszeichnung der Energie-Kommune des Monats Vorbilder beim Ausbau der Erneuerbaren Energien aus der Praxis.
Im Jahresmagazin KOMM:MAG haben spannende Praxisbeispiele, anschauliche Fachberichte und kontroverse Diskussionen ein ideales Forum. Dank des fundierten Magazinjournalismus werden sie in ansprechender Form aufbereitet. Mit der AEE als Herausgeber steht das KOMM:MAG für eine sachliche und faktenbasierte Kommunikation. Das Magazin erscheint in einer Auflagenhöhe von mindestens 5.000 Exemplaren.
Auch für die kommende Ausgabe sind zahlreiche aktuelle Themen geplant, eine kleine Auswahl finden Sie weiter unten. Etwa ein Dutzend Energie-Kommunen stellen wir Ihnen als Best-Practice-Beispiele vor. Der ideale Ort für Sie und Ihr Unternehmen, sich mit einer Anzeige oder etwas größer und über mehrere Seiten mit einem redaktionellen Beitrag Sichtbarkeit zu verschaffen.
Entwurfstitel: Zeitenwende – Kommunen stärken
Die Themen:
- Leitartikel: Energie-Unabhängigkeit – was Kommunen und Industrie schon leisten
- Großwärmepumpen als treibende Technologie in der Energiewende
- Dezentrale Wärmepumpen
- Elektromobilität
- Wie Wind zu Wärme wird in Fuchstal
- Wie Sonne zu Wärme wird: Anwendungsmöglichkeiten
- Prozesswärme am Beispiel des grünen Wasserstoffs für die Industrie in Lingen (Emsland)
- „Suche nach dem Stein der Weisen“ - mögliche akzeptanzfördernde Maßnahmen für Kommunen – Beratung und Beteiligung am Beispiel Metelen
- Föderale Energiewende im Verkehr
- Ende der Kernkraft-Ära: Isar II geht in Rente, die Zukunft gehört den Erneuerbaren –
- Leben ohne Kernkraft in Markt Essenbach
Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie in der kommenden Ausgabe mit einer Anzeige präsent wären. Die Mediadaten finden Sie hier. Falls Sie Fragen zu Themen oder Mediadaten haben, stehe ich Ihnen sehr gerne zur Verfügung.
Herzliche Grüße
Bettina Bischof
Kontakt:
Agentur für Erneuerbare Energien
Bettina Bischof (Marketing)
Tel:: 030 200535 42
E-Mail: b.bischof@unendlich-viel-energie.de
Social Media