UFOP: Coburger Mobilitäts-Kongress
Auf dem Coburger Mobilitäts-Kongress werden die für die Mobilität von morgen zentralen Fragen gestellt: Wie sieht die Mobilität der Zukunft aus? Welche Antriebe,Techniken und Kraftstoffe bewegen uns? Welche Rolle werden autonome Fahrzeuge spielen? Welche Möglichkeiten bieten Sensoren? Und welche Sicherheitskonzepte brauchen die neuen Technologien eigentlich? Wer plant und steuert dann überhaupt den Verkehr?
Beim Coburger Mobilitätskongress 2022 werden Ideen für die Mobilität von morgen diskutiert, die weit über die Bedeutung der Biokraftstoffe hinausgehen sollen. Gegenstand der Vorträge sind die verschiedensten Optionen, die bis hin zur Verkehrsplanung im Sinne des Klimaschutzes, ineinandergreifen sollen und müssen, denn komplexe Synergien sind erforderlich angesichts des ambitionierten Zeitrahmens. Das aktuell vom nationalen „Klimarat“ der Bundesregierung kritisierte Maßnahmenpaket im „Sofortprogramm Klimaschutz“ des Bundesverkehrsministeriums, verdeutlicht das „Dilemma“.
Auf dem Programm stehen insgesamt 27 Fachvorträge aus folgenden sechs Themengebieten:
- Elektromobilität
- Regenerative Kraftstoffe
- Autonome Fahrzeugsysteme
- Sensorkonzepte
- Verkehrsplanung und
- Unfallforschung
Social Media