Fachkonferenz Großwärmepumpen Nordost
Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung stehen praxisnahe Lösungen für den erfolgreichen Einsatz von Großwärmepumpen in kommunalen, industriellen und wohnungswirtschaftlichen Anwendungen. Vertreter*innen aus Politik, Kommunen, Energiewirtschaft und Forschung diskutieren, wie die Wärmewende im Nordosten und Mitteldeutschland durch innovative Projekte, Technologien und Geschäftsmodelle konkret vorangebracht werden kann.
Die Konferenz wird in Kooperation mit dem Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e. V., dem Qualifizierungsverbund Lausitz für Erneuerbare Energien (QLEE) sowie dem Fraunhofer IEG durchgeführt. Neben wissenschaftlichen Impulsen bietet die Veranstaltung Erfahrungsberichte aus der Praxis, Raum für Austausch und Netzwerken sowie eine begleitende Ausstellung.
Themenschwerpunkte
- Kommunale Wärmeplanung und regionale Großprojekte
- Innovative Wärmequellen und Systemintegration
- Nutzung industrieller Abwärme und Quartierslösungen
- Geschäftsmodelle, Förderung und Finanzierung
Zielgruppen
Die Fachkonferenz richtet sich insbesondere an:
- kommunale Entscheider*innen und regionale Politik
- Akteur:innen aus Energiewirtschaft, Industrie und Wohnungswirtschaft
- Planungs- und Ingenieurbüros sowie Projektentwickler
- Forschung, Wissenschaft und Techniklieferanten
Rahmenprogramm
Die Veranstaltung findet von 10:00 bis 15:30 Uhr in der Messe Cottbus (Saal Bellevue, Spreeauenpark) statt. Ein gemeinsames Mittagscatering, Kaffeepausen und der Ausstellerbereich bieten ausreichend Gelegenheit für Gespräche und persönliche Fachkontakte.
Melden Sie sich hier an.
Social Media