Energiewende: Informatives Sachbuch präsentiert gute Praxisbeispiele
Buchrezension zu Uwe Dankerts Sachbuch "Energiewende von unten. Erfolgreiche Lösungen für Strom, Wärme und Mobilität" Weiterlesen »
Als Tiefengeothermie bezeichnet man die Nutzung der Erdwärme in Tiefen zwischen 400 und 5.000 Metern. Im Vergleich zur oberflächennahen Geothermie sind dort die Temperaturen weitaus höher. Neben der Wärmeversorgung ist Tiefengeothermie auch für die Stromerzeugung nutzbar. Ab einer Temperatur von etwa 90 Grad Celsius ist eine wirtschaftliche Stromerzeugung möglich. Der Vorteil der Geothermie ist ihre ständige Verfügbarkeit. Die geothermische Stromerzeugung in Deutschland steht noch am Anfang. Bis heute sind nur wenige Anlagen, vor allem in Süd- und Südwestdeutschland in Betrieb.
Langjährige Erfahrungen gibt es vor allem in Regionen mit Thermalwasservorkommen (hydrothermale Geothermie), die sich auch für eine Verstromung eignen. Drei Gebiete spielen dabei eine besondere Rolle: das Norddeutsche Tiefland, das Oberrheintal und das Gebiet zwischen Donau und Alpen (das sog. Süddeutsche Molassebecken). Entlang dem Oberrhein und in Südbayern werden dabei vielfach Temperaturen angetroffen, die sich auch für eine Verstromung eignen.
Noch in der Erprobung sind das Hot-Dry-Rock-(HDR) und vergleichbare Verfahren der petrothermalen Geothermie, bei denen im Untergrund vorhandene Risse und Klüfte ausgeweitet und wassergängig gemacht werden. Hier ist das Potenzial quasi unerschöpflich.
Zur Funktionsgrafik der petrothermalen Geothermie gehts hier »
Buchrezension zu Uwe Dankerts Sachbuch "Energiewende von unten. Erfolgreiche Lösungen für Strom, Wärme und Mobilität" Weiterlesen »
Beim Kampf gegen die durch Treibhausgase verursachte Erderwärmung spielt die Umstellung der Energieversorgung auf erneuerbare Quellen eine entscheidende Rolle. Weiterlesen »
Buchrezension von Volker Quaschnings Sachbuch: Erneuerbare Energien und Klimaschutz - Hintergründe -Techniken und Planung - Ökonomie und Ökologie - Energiewende Weiterlesen »
Die Messepräsenz der Agentur für Erneuerbare Energien steht während der ISH vom 12. bis 16 März 2013 ganz im Zeichen energieeffizienter Heiztechnologien auf Basis Erneuerbarer Energien. Weiterlesen »
Social Media