ENERCONs Emissionsreduktionsziele offiziell von SBTi validiert

09. September 2025, Aurich Bestätigung für Einklang mit 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens
ENERCON geht einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung nachhaltige Zukunft: Unsere Ziele zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen (THG) wurden offiziell von der renommierten Science-Based Targets initiative (SBTi) bestätigt. Damit ist bestätigt: Unsere Klimastrategie basiert auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und steht im Einklang mit dem 1,5°C-Ziel des Pariser Klimaabkommens.
Mit dem Beitritt zur SBTi Anfang 2025 hat ENERCON sein Engagement für den Klimaschutz erneut bekräftigt. Die Initiative unterstützt Unternehmen weltweit dabei, wissenschaftlich fundierte Emissionsziele zu definieren und umzusetzen. Die nun erfolgte Validierung unterstreicht die Ambition und Glaubwürdigkeit von ENERCONs Klimazielen.


„Wir müssen sowohl individuell als auch gemeinsam handeln, um unseren Planeten zu schützen und dem Klimawandel entgegenzuwirken“, erklärt ENERCON CEO Udo Bauer. „Klima- und Umweltschutz sind fest in unseren Werten verankert. Wir sind stolz darauf, nicht nur technologisch führend zu sein, sondern auch mit glaubwürdigen Klimazielen voranzugehen. Wir freuen uns, weiterhin Fortschritte auf dem Weg zu diesen Zielen zu machen und haben bereits mit der Umsetzung von Maßnahmen zur Emissionsreduzierung begonnen – darunter die Elektrifizierung unserer Fahrzeugflotte und der verstärkte Bezug von Strom aus erneuerbaren Quellen.“


ENERCON verfolgt eine umfassende Reduktionsstrategie entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Die validierten Ziele im Überblick:


• 49 % Reduktion der THG-Emissionen in Scope 1 und Scope 2 bis 20301
• 80 % Strom aus erneuerbaren Quellen bis 2025, steigend auf 100 % bis 2030
• 52 % Reduktion der THG-Emissionsintensität in Scope 3 bis 2030


Diese Ziele sind integraler Bestandteil der ENERCON-Nachhaltigkeitsstrategie, die einen klaren Fahrplan zur Umsetzung enthält. Erste Maßnahmen wurden bereits eingeleitet – darunter die Elektrifizierung der Fahrzeugflotte und der verstärkte Bezug von Strom aus erneuerbaren Quellen.
Weitere Informationen zu den konkreten Maßnahmen und zur strategischen Ausrichtung finden sich in der Nachhaltigkeitsstrategie von ENERCON.

1 Im Vergleich zum Basisjahr 2021

Pressekontakt
Felix Rehwald
Unternehmenskommunikation
Phone: + 49 49 41 - 91 87 11 60
presse@enercon.de
ENERCON Global GmbH I Dreekamp 5 I D- 26605 Aurich