Grafik-Dossier: Arbeitsplätze im Bereich Erneuerbare Energien

Im Jahr 2021 arbeiteten in Deutschland mehr als 344.000 Menschen im Bereich Erneuerbare Energien.

Herstellung, Planung, Installation und Betrieb von Erneuerbare-Energien-Anlagen schaffen Arbeit. Insgesamt waren im Jahr 2021 in Deutschland rund 344.100 Menschen mit der Nutzung Erneuerbarer Energien beschäftigt. Nachdem seit 2012 ein leichter, aber stetiger Rückgang an Arbeitsplätzen zu verzeichnen war, scheint dieser Abwärtstrend gebrochen. Von Arbeitsplatzverlusten waren zunächst insbesondere  die Solarbranche und die Wasserkraft betroffen, später vor allem die Windenergie an Land. Eine deutliche Steigerung der Beschäftigungszahlen konnte der Bereich Geothermie/Umweltwärme verzeichnen, was vor allem am beschleunigten Umbau der Wärmeversorgung liegt. Das Beschäftigungsniveau im Bereich Bioenergie zeigt sich über die Jahre in Summe relativ stabil, während die ökonomische Bedeutung der Wasserkraft zuletzt weiter gesunken ist.

Die Beschäftigungszahlen haben die Institute GWS, DLR und DIW in mehreren Studien im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums ermittelt. Hier geht es zur Studie von 2019: https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Publikationen/Studien/oekonomische-indikatoren-der-energiebereitstellung.html

Die aktuellen Daten und die Zeitreihe ab 2000 finden sich hier: https://www.erneuerbare-energien.de/EE/Redaktion/DE/Downloads/zeitreihe-der-beschaeftigungszahlen-seit-2000.pdf;jsessionid=15D35539B97F78B52DEEB38427C18F3C?__blob=publicationFile&v=3

Mit dem zunehmenden Anlagenbestand gewinnen Betrieb und Wartung gegenüber der Herstellung von Anlagen und Komponenten mehr an Bedeutung. Neben den direkten Arbeitsplätzen im Erneuerbare-Energien-Sektor entstehen zudem auch vermehrt Jobs in Bereichen, die im Zusammenhang mit dem Umbau des Energieversorgungssystems zugunsten der Erneuerbaren Energien zu tun haben. Hierzu zählen zum Beispiel der Netzausbau, die Energiespeicherung, Lastmanagement oder Smart Grids. Die Energiewende bietet daher auch weiterhin eine gute Arbeitsmarktperspektive, entsprechende Aktivitäten haben gegenüber der konventionellen Energieerzeugung eine größere und wachsende Bedeutung an der gesamten Beschäftigung der Energiewirtschaft, siehe https://www.unendlich-viel-energie.de/mediathek/grafiken/entwicklung-der-beschaeftigung-in-der-energiewirtschaft-2000-2016

Die Nutzung dieser Grafik ist kostenpflichtig – außer für Journalist*innen und monetäre Unterstützer der Agentur für Erneuerbare Energien. Diese Gruppen können nach der Registrierung hier einen kostenlosen Zugang zu hochauflösenden Grafiken beantragen. Weitere Informationen finden Sie in den Nutzungsbedingungen.

Nutzungsbedingungen

Grafiken, Videos und Fotos können unter den aufgeführten Nutzungsbedingungen verwendet werden. Die AEE behält sich vor, die vertragsgemäße Verwendung der zur Verfügung gestellten Materialien zu überprüfen und im Falle von Verstößen gegen die Nutzungsbedingungen eine Rechnung mindestens in Höhe der regulären Nutzungsentgelte zu stellen.

Individueller Grafikservice

Sie benötigen eine maßgeschneiderte Infografik für Ihr Unternehmen? Wir erstellen Grafiken auf Bestellung. Bitte sprechen Sie uns an: b.bischof@unendlich-viel-energie.de und beschreiben Sie kurz Ihr Anliegen. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot.