Großer Zuspruch bei virtuellem ENERCON Betreiberforum
In einem neuen Format fand in dieser Woche das ENERCON Betreiberforum im Bundesverband WindEnergie (BWE) statt. Weiterlesen »
In einem neuen Format fand in dieser Woche das ENERCON Betreiberforum im Bundesverband WindEnergie (BWE) statt. Weiterlesen »
Seit der Teilvereinbarung im Handelsstreit mit China fließen wieder mehr Sojabohnen aus den USA ins Reich der Mitte. Damit sind die US-Importe in die EU zurückgegangen. Der europäische Bedarf wird deshalb wieder vermehrt mit brasilianischem Soja gedeckt. Weiterlesen »
Das EEG 2021 bringt deutlich verbesserte Rahmenbedingungen für das bislang vernachlässigte Segment des Mieterstroms. NATURSTROM als einer der Marktführer in diesem Geschäftsfeld erwartet ein deutliches Wachstum bei entsprechenden Projekten. Weiterlesen »
Hermann Albers, Präsident des Bundesverbands WindEnergie, erklärt: "Die Pläne des Bundesumweltministeriums, eine neue EEG-Novelle mit höheren Ausbaupfaden für die Windenergie auf den Weg zu bringen, unterstützt der BWE ausdrücklich." Weiterlesen »
Zum Auftakt des 18. Fachkongresses für erneuerbare Mobilität "Kraftstoffe der Zukunft 2021" am 18. Januar 2021, stellten die Redner den Kongressteilnehmern ihre Strategien für eine erneuerbare und klimafreundliche Mobilität der Zukunft vor. Weiterlesen »
Zum 1. Januar 2021 ist die neue Förderrichtlinie "Dekarbonisierung in der Industrie" des Bundesumweltministeriums in Kraft getreten. Die Richtlinie wird heute veröffentlicht. Das Förderprogramm soll energieintensiven Branchen helfen, schwer vermeidbare Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Weiterlesen »
Der Bundesverband Geothermie hat ein Positionspapier mit einem Überblick über die aktuellen Entwicklungen in der Geothermie veröffentlicht. Ziel ist es, den weiteren Ausbau der Geothermie durch bedarfsgerechte Forschungs- und Entwicklungsarbeit zu fördern. Weiterlesen »
Die Sojaschrotnotierungen in Chicago haben sich in den vergangenen Monaten deutlich befestigt, was am hiesigen Kassamarkt steigende Soja- und Rapsschrotpreise zur Folge hatte. Gleichzeitig war die Nachfrage nach gentechnikfreiem Sojaschrot lebhaft. Weiterlesen »
In einem gemeinsamen Schreiben haben sich die Verbände BDBe, UFOP, UNITI und VDB als Vertreter der Biokraftstoffwirtschaft an die Politik gewandt, um weitere erforderliche Anpassungen bei der nationalen Umsetzung der europäischen Erneuerbaren-Energien-Richtlinie anzumahnen. Weiterlesen »
Bundesministerin Schulze legt auf dem BMU-Agrarkongress konkrete Vorschläge zur Umsetzung der EU-Agrarreform vor. Weiterlesen »
Social Media