Pflanzenölindex auf Mehrjahreshoch
Der Pflanzenölindex der FAO hat im November den höchsten Stand seit April 2014 erreicht. Getrieben wurde er von den festen Preisen für alle wichtigen Pflanzenöle, vor allem Palmöl. Weiterlesen »
Der Pflanzenölindex der FAO hat im November den höchsten Stand seit April 2014 erreicht. Getrieben wurde er von den festen Preisen für alle wichtigen Pflanzenöle, vor allem Palmöl. Weiterlesen »
"Das Bundesumweltministerium will mit einer 4-fach-Anrechnung von erneuerbaren Strom die virtuelle Erfüllung der THG-Quote vorantreiben und so gleichzeitig die Errichtung von Ladesäulen zu einem Geschäftsmodell entwickeln." Weiterlesen »
Der Winterrapsanbau zur Ernte 2021 wurde erneut ausgedehnt. Mit 1 bis 1,03 Millionen Hektar liegt die Aussaatfläche zum zweiten Mal nach dem dürrebedingten Einbruch 2018 oberhalb der jeweiligen Erntefläche des Jahres. Weiterlesen »
Der Bundesverband WindEnergie begrüßt die substanziellen Vorschläge von NABU und Bündnis90/DIE GRÜNEN zum naturverträglichen Ausbau der Windenergie. Weiterlesen »
Bundesumweltministerin Svenja Schulze hat heute dem Vorstandsvorsitzenden der Salzgitter AG, Prof. Heinz Jörg Fuhrmann, einen Förderbescheid von über 5 Millionen Euro für ein Projekt zur Herstellung klimafreundlichen Stahls übergeben. Weiterlesen »
Für die Abfallentsorgung Kreis Kassel hat ABO Wind einen Batteriespeicher mit einer Größe von 150 kVA (445 kWh) und dessen Netzanschluss ausgelegt und erfolgreich in Betrieb genommen. Weiterlesen »
Nach aktuellen Schätzungen des US-Landwirtschaftsministeriums wird die globale Erzeugung von Ölsaaten im Wirtschaftsjahr 2020/21 bei rund 597 Mio. t und damit um rund 4 % über der Vorjahresproduktion liegen. Weiterlesen »
In der ehemaligen Festungsstadt Decize, zentral in Frankreich gelegen, hat letzte Woche der Bau einer Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 14,7 MWp begonnen. Weiterlesen »
Ab dem 1. Dezember können Unternehmen, Kommunen und Organisationen zur novellierten Kälte-Klima-Richtlinie eine Förderung beantragen. Weiterlesen »
Heute beginnt die zweitägige Fachkonferenz "PFAS - Dealing with contaminants of emerging concern". Expertinnen und Experten tauschen sich online über den Umgang mit Umweltbelastungen durch per- und polyfluorierte Chemikalien aus. Weiterlesen »
Social Media