Energie-Kommune Weimar baut Windenergie aus
Weimar als Energie-Kommune geehrt / Mitteldeutsche Branchentage Wind.Energie 2014 starten am 14. Oktober in Erfurt Weiterlesen »
Hier finden Sie die Pressemitteilungen der Agentur für Erneuerbare Energien des Jahres 2014
Weimar als Energie-Kommune geehrt / Mitteldeutsche Branchentage Wind.Energie 2014 starten am 14. Oktober in Erfurt Weiterlesen »
Abschlussbericht und Simulationen des Forschungsprojekts Kombikraftwerk 2 zeigen detailliert, wie ein zukünftiges Stromsystem ohne fossile Energiequellen aussehen kann Weiterlesen »
Rund die Hälfte von 400.000 Photovoltaik-Anlagen benötigt noch Update / Fotoserie zeigt, wie einfach die Nachrüstung ist Weiterlesen »
Umweltfreundliche Energietechnik baut wegen eines teilweise schwierigen Inlandsmarktes zunehmend auf Auslandsgeschäft Weiterlesen »
Neue Rubrik in der Online-Datenbank "Föderal-Erneuerbar" sorgt für eine leichtere Einordnung der Zahlen und Statistiken Weiterlesen »
Die Stadt Crailsheim in Baden-Württemberg setzt sich mit ihren Stadtwerken schon seit vielen Jahren für den Klimaschutz ein, etwa mit Deutschlands größtem Solarwärme-Heizwerk. Weiterlesen »
Auto bleibt Fortbewegungsmittel Nummer 1 - Für eine Energiewende im Verkehrssektor sind nachhaltige Biokraftstoffe unverzichtbar Weiterlesen »
Jede dritte Energiegenossenschaft plant keine weiteren Investitionen / Großes Potenzial im Bereich Nahwärme / Kommunen sind wichtige Partner Weiterlesen »
Die Energie-Kommune Grevesmühlen erzeugt dank der Erneuerbaren Energien mehr Strom, als in den Haushalten verbraucht wird. Ein wichtiger Baustein dabei ist Deutschlands erstes Energie-Plus-Klärwerk. Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern erstes Bundesland mit mehr als 50 Prozent Erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung / Auch Anzahl der Branchenunternehmen wächst Weiterlesen »
Social Media