Grafiken zur Föderalen Energiewende

Strommix Deutschland 2022

Mit 254 Milliarden Kilowattstunden lieferten die Erneuerbaren Energien rund 44 Prozent der deutschen Bruttostromerzeugung im Jahr 2022.  | Zur Grafik »

Photovoltaik-Ausbau in Deutschland 2022

Im Jahr 2022 wurden in Deutschland Photovoltaik-Anlagen mit einem Nettozubau von ca. 7.200 Megawatt installiert. | Zur Grafik »

Strommix Deutschland 2022

Ende 2022 betrug die installierte Leistung von Offshore-Windenergieanlagen in Deutschland insgesamt 8.129 Megawatt. | Zur Grafik »

Photovoltaik-Ausbau in Deutschland 2022

Die zentralen Hemmnisse bei der Planung von Windenergieprojekten sind die zu langen und zu komplexen Verfahren. | Zur Grafik »

Strommix Deutschland 2022

Photovoltaikanlagen, die auf den Dächern oder an den Fassaden von Gebäuden installiert werden, machen mit Abstand den größten Teil an der installierten Solarleistung aus. | Zur Grafik »

Wärmepumpen spielen in Neubauten eine immer größere Rolle. Dabei zeigen sich je deutliche Unterschiede in der Verbreitung je nach Bundesland. | Zur Grafik »

Zubau der Batteriespeicherkapazität in den Bundesländern

Die Nutzung von Batteriespeichersystemen ist ein wichtiger Bestandteil der Energiewende in Deutschland. In den vergangenen Jahren ist die Gesamtkapazität der jährlich neu in Deutschland installierten Batteriespeicher stark angestiegen. | Zur Grafik »