Workshop zur Sektorenkopplung

Strom- und Wärmewende in Kommunen – Praxisnahe Finanzierungswege

am Donnerstag, den 12. Juni 2025 von 10.00 bis 14.30 Uhr

im KAeins in Frankfurt am Main (Kasseler Str. 1A, 60486 Frankfurt am Main)

Damit Strom und Wärme klimafreundlich werden, sind in den Kommunen umfangreiche Investitionen notwendig. Doch die herkömmlichen Finanzierungswege reichen oft nicht aus, um den Finanzbedarf zu decken. Wir zeigen, welche Wege aus dem Finanzierungsdilemma führen und wie lokale Akteure von der Energiewende profitieren können. Kommunen mit erfolgreichen Finanzierungsideen stellen dabei ihre Erfahrungen vor und diskutieren mit uns Herausforderungen und Lösungen.

Jetzt kostenlos anmelden!


Die mit einem * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

  


Uhrzeit Programmpunkt (Änderungen vorbehalten)
10:00 Uhr Begrüßung und kurze Einführung
10:10 Uhr
Vortrag: Finanzierung eines Solarparks: Win-Win für Betreiber, Kommunen und Bürger*innen
10:40 Uhr
Vortrag: Kommunale Potenziale der Sektorenkopplung und Einbindung von Akteursgruppen
10:50 Uhr
Workshop: Wie kann die Wärmewende als Teil der Sektorenkopplung konkret vor Ort angegangen werden?
12:00 Uhr Mittagessen und Raum zur Vernetzung
13:00 Uhr Vortrag: Grüne Schuldscheindarlehen für nachhaltige Infrastruktur
13:30 Uhr Vortrag: Erneuerbare Energien für Sektorenkopplung: Wie Kommunen mit Energiewende Geld machen können
14:00 Uhr Abschluss und offene Fragen
14:30 Uhr Ende


Kommunale Vertreter*innen mit Interesse an konkreten Sektorenkopplungsprojekten können sich zudem in dem Format Kommunen lernen von Kommunen direkt mit einer Kommune austauschen, die ein solches Vorhaben bereits umgesetzt hat.

Die Veranstaltung ist Teil des NKI-geförderten Projektes Forum Synergiewende. Personenbezogene Daten werden von beiden Projektpartnerinnen verarbeitet. Hier finden Sie die Datenverarbeitungserklärungen der Agentur für Erneuerbare Energien e. V. und der Deutschen Umwelthilfe e. V.


Kontakt:
Deutsche Umwelthilfe e. V.
Helene Freitag
freitag@duh.de

Agentur für Erneuerbare Energien e. V.
Simon Stark
s.stark@unendlich-viel-energie.de