Regionalworkshop zur Sektorenkopplung




In insgesamt sechs Workshops (Nord, Ost, Süd, West, Großstädte, bundesweit) gingen wir von 2023 bis 2025 auf verschiedene Teilaspekte der Sektorenkopplung ein und stellen uns, Ihnen sowie Expert*innen Fragen zur Kommunalen Wärmeplanung, Finanzierung von Projekten, Beteiligung der Bevölkerung, Infrastruktur für E-Mobilität, Speichermöglichkeiten und vielen weiteren Themen. Bei Interesse an einzelnen Protokollen wenden Sie sich bitte an die unten angegebenen Kontakte.

Kommunale Vertreter*innen mit Interesse an konkreten Sektorenkopplungsprojekten können sich weiterhin im Format Kommunen lernen von Kommunen direkt mit einer Kommune austauschen, die ein solches Vorhaben bereits umgesetzt hat.

Die Veranstaltung ist Teil des NKI-geförderten Projektes Forum Synergiewende. Personenbezogene Daten werden von beiden Projektpartnerinnen verarbeitet. Hier finden Sie die Datenverarbeitungserklärungen der Agentur für Erneuerbare Energien e. V. und der Deutschen Umwelthilfe e. V.


Kontakt:
Deutsche Umwelthilfe e. V.
Helene Freitag
freitag@duh.de

Agentur für Erneuerbare Energien e. V.
Simon Stark
s.stark@unendlich-viel-energie.de