• Newsletter Juni

    Finden Sie in dieser Ausgabe

    • ein Interview mit Isabel Pöggel, Inhaberin FörBexx Kommunalberatung und Ingenieurbüro
    • das Porträt der Energie-Kommune des Monats Mai: Greifswald
    • News zur kommunalen Energiewende und anstehenden Veranstaltungen
    • neue spannende Infografiken

    NL-Buehne-Juni-25_Isabel-Pöggel-Interview-NEU
  • Visual Story zur föderalen Energiewende

    Die Bundesländer spielen eine zentrale Rolle bei der Energiewende und setzen, basierend auf ihren Potenzialen, eigene Schwerpunkte. Wie entwickelt sich der Ausbau der Erneuerbaren in den Regionen? Wie steht es um die Wärmewende und welche Maßnahmen wurden ergriffen, um den Verkehr klimafreundlich zu gestalten?

    Buehne-Visual Story_Förderal Energie
  • Datenbank Energie-Kommunen

    Im Rahmen des von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderten Projekts "Huckepack kommunaler Energiewendeaufgaben" hat die AEE eine digitale Datenbank geschaffen, die alle bisher ausgezeichneten Energie-Kommunen erfasst und verschlagwortet. 

    NL-Buehne-Juni-25_EkdM-Datenbank
  • Bürger*innen wollen nachhaltige Energie

    Erleben Menschen Erneuerbare Energien selbst in ihrem Alltag, beispielsweise in der Nähe ihres Wohnortes oder Arbeitsplatzes, steigt die Akzeptanz erheblich.

    So erklärt sich die unvermindert hohe Akzeptanz für Erneuerbare Energien, obwohl politische und wirtschaftliche Krisen die Schlagzeilen dominieren.

    AEE-Akzeptanzumfrage2024_BUEHNE-uve
  • KOMM:MAG 2024

    Auf lokaler und regionaler Ebene finden aktuell und in Zukunft zentrale Maßnahmen zum Umbau des Energiesystems statt. Im diesjährigen KOMM:MAG informiert die AEE anhand kommunaler Best-Practice-Beispiele und eigener Projekte über praktische Lösungsansätze für Energieinfrastruktur-Vorhaben.

    Buehne_KOMM-MAG-2024

Online-Workshop: Innovationen in den Erneuerbaren Energien

am Mittwoch, den 26. März

Die Agentur für Erneuerbare Energien lädt Sie herzlich zu einem spannenden Innovationsworkshop ein, der aktuelle Entwicklungen und kreative Konzepte aus der Branche der Erneuerbaren Energien präsentiert. Der Workshop findet am Mittwoch, den 26. März, von 16 bis 18 Uhr statt und bietet Ihnen die Gelegenheit, sich über die neuesten Trends und zukunftsweisenden Technologien auszutauschen.


Nach einem erfolgreichen Feedback aus vorherigen Veranstaltungen, bei denen das Interesse an innovativen Neuerungen in der Energiewende deutlich wurde, bieten wir dieses Jahr einen noch interaktiveren Workshop. Erleben Sie spannende Impulsvorträge von innovativen Unternehmen wie WEtell, Garo, Naturstrom, Panelretter und GeoCollect. Diese zeigen, wie durch nachhaltige Technologien und zukunftsorientierte Konzepte die Energiewende vorangetrieben werden kann.

Im Anschluss an die Vorträge bieten wir in Breakout-Sessions die Möglichkeit, direkt mit den Unternehmen in den Dialog zu treten. Hier können Sie Fragen stellen, Ideen austauschen und gemeinsam Lösungen für die Herausforderungen der Energiewende entwickeln.

Was erwartet Sie?

  • WEtell zeigt, wie nachhaltiger Mobilfunk von Anfang bis Ende klimaneutral gestaltet werden kann – mit Fokus auf Ökostrom und Investitionen in Erneuerbare Energien.

  • Garo präsentiert innovative Ladeinfrastruktur aus Schweden für Heim, Büro, Einzelhandel, Logistik und Kommunen – ein wichtiger Baustein für die Elektromobilität.

  • Naturstrom gibt Einblicke in das Projekt „Quartier LÜCK“ in Köln-Ehrenfeld, wo städtisches Abwasser als Wärmequelle genutzt wird – ein einzigartiges Konzept für die Energiewende in städtischen Gebieten.

  • GeoCollect geht einen Schritt weiter in der Nutzung von Geothermie und stellt Absorber vor, die Erdwärme noch effizienter und kompakter nutzbar machen.

  • Panelretter - so nennt sich das junge Unternehmen, das gebrauchte Solarpanele aufbereitet und so kreativ und doch simpel für weniger Elektroschrott und mehr Erneuerbare Energien in Form von Balkonkraftwerken sorgt.


Nutzen Sie die Gelegenheit, innovative Lösungen aus verschiedenen Bereichen der Energiewende kennenzulernen und zu diskutieren!

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und auf einen spannenden Austausch mit Ihnen. Gemeinsam mit unseren Partnern möchten wir die Vision einer ganzheitlich gedachten und nachhaltigeren Energiewirtschaft vorantreiben.


Kontakt:

Agentur für Erneuerbare Energien e. V.
Sophia Engesser
s.engesser@unendlich-viel-energie.de

Abonnieren Sie den monatlichen Newsletter der Agentur für Erneuerbare Energien und bleiben Sie auf dem Laufenden.