• Newsletter Juni

    Finden Sie in dieser Ausgabe

    • ein Interview mit Isabel Pöggel, Inhaberin FörBexx Kommunalberatung und Ingenieurbüro
    • das Porträt der Energie-Kommune des Monats Mai: Greifswald
    • News zur kommunalen Energiewende und anstehenden Veranstaltungen
    • neue spannende Infografiken

    NL-Buehne-Juni-25_Isabel-Pöggel-Interview-NEU
  • Visual Story zur föderalen Energiewende

    Die Bundesländer spielen eine zentrale Rolle bei der Energiewende und setzen, basierend auf ihren Potenzialen, eigene Schwerpunkte. Wie entwickelt sich der Ausbau der Erneuerbaren in den Regionen? Wie steht es um die Wärmewende und welche Maßnahmen wurden ergriffen, um den Verkehr klimafreundlich zu gestalten?

    Buehne-Visual Story_Förderal Energie
  • Datenbank Energie-Kommunen

    Im Rahmen des von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderten Projekts "Huckepack kommunaler Energiewendeaufgaben" hat die AEE eine digitale Datenbank geschaffen, die alle bisher ausgezeichneten Energie-Kommunen erfasst und verschlagwortet. 

    NL-Buehne-Juni-25_EkdM-Datenbank
  • Bürger*innen wollen nachhaltige Energie

    Erleben Menschen Erneuerbare Energien selbst in ihrem Alltag, beispielsweise in der Nähe ihres Wohnortes oder Arbeitsplatzes, steigt die Akzeptanz erheblich.

    So erklärt sich die unvermindert hohe Akzeptanz für Erneuerbare Energien, obwohl politische und wirtschaftliche Krisen die Schlagzeilen dominieren.

    AEE-Akzeptanzumfrage2024_BUEHNE-uve
  • KOMM:MAG 2024

    Auf lokaler und regionaler Ebene finden aktuell und in Zukunft zentrale Maßnahmen zum Umbau des Energiesystems statt. Im diesjährigen KOMM:MAG informiert die AEE anhand kommunaler Best-Practice-Beispiele und eigener Projekte über praktische Lösungsansätze für Energieinfrastruktur-Vorhaben.

    Buehne_KOMM-MAG-2024

Trainee (m/w/d) im Bereich Pellets und Hackschnitzel in Berlin

Lust auf spannende, sinnstiftende Projekte mit Beitrag zur Energiewende? Das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) wirkt als Fach- und Kommunikationszentrum rund um das Thema „Heizen mit Pellets“ und ist Systemträger der Qualitätszertifizierung ENplus für moderne Holzbrennstoffe. Das DEPI ist eine 100%ige Tochter des Deutschen Energieholz- und Pellet-Verbands (DEPV). Das Heizen mit Holz ist nicht nur wirtschaftlich und klimafreundlich, sondern auch einfach und komfortabel. Derzeit arbeitet das DEPI in einem interdisziplinären Team von 20 Kolleginnen und Kollegen. Beim DEPI können Sie abwechslungsreiche Projekte mit einem engen Austausch im Team erwarten. Kollegialität, flache Hierarchien und individuelle Förderung sind fürs DEPI eine Selbstverständlichkeit.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir laufend

Trainees (m/w/d) für Zertifizierung/Facharbeit Holzbrennstoffe.

Für diese Aufgaben brennen Sie:

  • Unterstützung bei Management und der Umsetzung des Zertifizierungsprogramm ENplus mit Schwerpunkt Holzpellets, aber auch Holzhackschnitzel und Holzbriketts
  • Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Schulungen und Veranstaltungen
  • Durchführung von Audits und Verfassen von Inspektionsberichten
  • Technische sowie marktrelevante Aufgabenstellungen (z.B. Rohstoff, Holzenergie, Brennstoff-herstellung und -logistik, Schnittstelle Lager)
  • Erstellen von Fachtexten und Präsentationen

Hier finden Sie sich wieder:

  • Studium (Uni/FH) im Forst-, Holz- oder Umweltbereich, Erneuerbare Energien oder verwandte Bereiche, alternativ Ausbildung mit Berufserfahrung in einschlägigen Branchen
  • Kenntnisse/Praxiserfahrungen im Bereich Pellets, Holzbrennstoffe, Zertifizierung erwünscht
  • Sicheres, verbindliches Auftreten, selbstständige Arbeitsweise, Eigeninitiative
  • Sichere Ausdrucksweise in Wort und Schrift: Deutsch und Englisch
  • Sicherer Umgang mit gängigen Office-Programmen
  • Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen

Darauf können Sie sich beim DEPI freuen:

  • 12-18 Monate eng betreutes Traineeship mit individueller Einarbeitung, Ausbildung sowie Budget für externe Weiterbildungen
  • Tageweise Homeoffice/mobiles Arbeiten (i.d.R. 2 Tage, nach Absprache auch mehr)
  • Einen modernen Arbeitsplatz (große neue Bildschirme, höhenverstellbare Schreibtische, Ergo-Maus, Ergo-Stühle, Sitzbälle) mit sehr guter Verkehrsanbindung im Zentrum Berlins
  • Homeoffice-Ausstattung: Laptop, externer Monitor sowie Maus und Tastatur
  • BahnCard 50; Jobticket oder E-Bike
  • Die Weiterbildung zum ENplus-Auditor ist erforderlich und wird ermöglicht.
  • Abwechslungsreiche, interessante Aufgaben mit Raum für eigene Ideen
  • Ein kleines, dynamisches und eingespieltes Team, Teamevents
  • 30 Tage Urlaub, Sonderurlaub

Bitte lassen Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung digital zukommen: Frau Sievers, Leiterin Kommunikation, Personal, Geschäftsstelle:
sievers@depv.de
Tel.: 030 688 1599 54

Weitere Inforamtionen zum Datenschutz von Bewerber*innen finden Sie unter: www.depi.de