Der Landkreis Marburg-Biedenkopf ist ein Ausflugsziel für alle
In Marburg-Biedenkopf kommen mit der historischen Kreisstadt Marburg, zahlreichen Bioenergiedörfern und Fahrradwegen alle auf ihre Kosten.
In Marburg-Biedenkopf kommen mit der historischen Kreisstadt Marburg, zahlreichen Bioenergiedörfern und Fahrradwegen alle auf ihre Kosten.
Wir sprechen mit Anne Spiegel, der rheinland-pfälzischen Ministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität, über ihren Werdegang, ihre Pläne für die kommende Legislaturperiode sowie den Umgang mit Windenergie-Gegner*innen.
Erneuerbare Energien schaffen regionale Wertschöpfung, etwa durch Arbeitsplätze, Investitionen und Steuereinnahmen in Kommunen. Gleichzeitig senken sie den Treibhausgasausstoß - was sie zur effektivsten Maßnahme für den Klimaschutz macht.
In Sachen Erneuerbare Energien ist der Landkreis Lüneburg ein Vorreiter. Die Hansestadt bietet zudem mit der malerischen Altstadt und der anliegenden Lüneburger Heide viele Mögleichkeiten für Ausflüge.
Karina Ingwersen ist Projektmanagerin bei ee-Nord. Mit uns spricht sie über die erste Bürgerwindpark-Gesellschaft Deutschlands, die Herausforderungen beim Repowering und die ungenutzten Potentiale auch in windschwächeren Gegenden Deutschlands.
Die Stadt Freiburg setzt sich mit seinen mehr als 220.000 Einwohnern schon seit vielen Jahren für Erneuerbare und den Klimaschutz ein. Bereits 1979 wurde in Freiburg das erste solare Mehrfamilienhaus gebaut. Als Green City Freiburg ist die Stadt in jedem
Dr. Kirsten Hasberg hält internationale Vorträge zu Erneuerbaren Energien und ist gleichzeitig als Beraterin für nachhaltige Gebäudestrategien bei Bildungsinstitutionen tätig. Wir sprechen mit ihr über "nachhaltige" Schulen, das Stromnetzdesign und über d
Prof. Dr. Katja Bühler, Professorin an der TU Dresden und dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung, wurde im Januar in den Nationalen Wasserstoffrat berufen. Wir sprechen über ihre Forschung an weißem Wasserstoff und die Arbeit im Beratungsgremium.
Dr. Linda Bergset, selbständig tätige Wissenschaftlerin und Beraterin im Bereich der "Sustainable Finance", spricht mit uns über Investments in grüne Start-ups, deren Bedeutung für den Klimaschutz und unsere Hausaufgaben beim Private-Public-Partnership.
Kerstin Maria Rippel, Leiterin Kommunikation & Politik des Übertragungsnetzbetreibers 50Hertz, spricht über die Potentiale der Windenergie in der Ostsee, die Entwicklungen der Erneuerbaren und die aktuellen Herausforderungen in Zeiten der Pandemie.
Social Media