AEE-Grafiken zur Sektorenkopplung
Hier finden Sie alle Grafiken der Agentur für Erneuerbaren Energien rund um das Thema Forum Synergiewende/Sektorenkopplung.
Hier finden Sie alle Grafiken der Agentur für Erneuerbaren Energien rund um das Thema Forum Synergiewende/Sektorenkopplung.
Sektorenkopplung - ein oft benutztes Schlagwort der Energiewende. Doch in der Praxis steckt die Sektorenkopplung noch immer in den Kinderschuhen. Wir sind weit davon entfernt, mit Strom aus erneuerbaren Energiequellen die Emissionen im Verkehrssektor zu r
Zum Erreichen der Ziele des nationalen Klimaschutzplans 2050 - im Einklang mit dem Pariser Klimaschutzabkommen - ist der Einstieg in die Wasserstofftechnologie unverzichtbar. Der große Vorteil in der Nutzung des Energieträgers Wasserstoff liegt darin, das
Gregor Rohborgner, leitender Geschäftsführer von OXYGEN TECHNOLOGIES, erläutert im Interview, wie sein Unternehmen mit Software-Anwendungen die Kraftwerkswelt umkrempeln und so Mieterstrom, virtuelle Kraftwerke oder Energie-Crowds ermöglicht.
Die österreichische Firma ÖkoFEN ermöglicht die gleichzeitige Erzeugung von Strom und Wärme per Holzpellets in nur einer Anlage und bietet damit Sektorenkopplung für den heimischen Keller an. Der Unternehmensvertreter Gerhard Speck erläutert im Interview
Prof. Dr. Breyer denkt und forscht rund um ganzheitliche Ansätze des Energiesystems - das Schlüsselwort ist Sektorenkopplung. Im Interview macht er mit Daten und Fakten deutlich, was es für eine Welt mit 100 Prozent Erneuerbaren Energien braucht.
Ein Interview mit Carolina Nelson, Mitarbeiterin der Heidelberger Energiegenossenschaft, über das Potential der Solarenergie, eine treibende Kraft für die Sektorenkopplung zu sein.
Interview mit Simon Schäfer-Stradowsky, Geschäftsführer des IKEM und Mitglied im Fachbeirat des Forums Synergiewende, zu den rechtlichen Rahmenbedingungen der Sektorenkopplung.
Was ist Sektorenkopplung? Der Begriff Sektorenkopplung fasst Ansätze zusammen, bei denen die bisher getrennten Energiesektoren Strom, Wärme und Verkehr stärker vernetzt werden. Ziel ist die Umstellung auf erneuerbare Energiequellen in allen Bereichen des
Seit 2011 ist im brandenburgischen Prenzlau ein einzigartiges Hybridkraftwerk in Betrieb. Dieses soll den praktischen Nachweis erbringen, dass eine sichere und nachhaltige Energieversorgung auf Basis von erneuerbaren Energien möglich ist. Das Kraftwerk er
Social Media