Mythos #8: Sind Kernfusion und Mini-Reaktoren die Zukunft?
Nein! Fakt ist: Neue Atomkraftwerke bringen neue Risiken mit sich. Seit Jahrzehnten fließt viel Geld in die Atomforschung, ohne konkrete Lösungen zur Sicherheit und Endlagerung.
Nein! Fakt ist: Neue Atomkraftwerke bringen neue Risiken mit sich. Seit Jahrzehnten fließt viel Geld in die Atomforschung, ohne konkrete Lösungen zur Sicherheit und Endlagerung.
Nein! Fakt ist: Viele Atomkraftwerke haben kaum höhere Standards als Tschernobyl zum Zeitpunkt der Reaktorkatastrophe. Selbst moderne Atomkraftwerke bergen enorme Sicherheitsrisiken.
Nein! Fakt ist: Nukleartechnik ist stets eng mit militärischen Interessen und Missbrauchsrisiken verbunden.
Ole Horn, Aktivist und Sprecher von Fridays for Future aus Halle (Saale), spricht mit uns über die Verantwortung von Politik und Medien, Aufklärung zu betreiben anstatt Scheindebatten über die Laufzeitverlängerung von AKW zu führen. Er erklärt, wie er die
Marina González Vayá ist Leiterin New Technology bei den Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ) einer der größten Energieversorger der Schweiz.
"80 Millionen für Energiewechsel" ist der Titel der neuen Dachkampagne des BMWK, die Vizekanzler und Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Dr. Robert Habeck am 10. Juni 2022 in Berlin vorgestellt hat.
"Wir können uns in diesen Zeiten keinen politisch verursachten Wegfall der Produktion lebensnotwendiger Güter made in Germany erlauben", sagt Jaana Kleinschmit von Lengefeld, OVID-Präsidentin und Vorstandsvorsitzende der ADM Hamburg Aktiengesellschaft. De
Klimaschutz in der Landwirtschaft wird politisch auf allen Ebenen unterstützt. Allerdings sind die meisten Förderprogramme auf landwirtschaftliche Betriebe ausgerichtet. Kommunen, die für Rahmenbedingungen z.B. per Vermarktung oder Flächenmanagement sorge
Dina Köpke ist Director Governmental Affairs und vertritt auf europäischer Ebene die Interessen von Emerson Commercial Residental Solutions. Ihr Bereich umfasst dabei unter anderem Wärme-, Kälte- und Klimatechnik. Das Unternehmen ist ein weltweit tätiger
Wolfram Wiggert bewirtschaftet ca. 500 Hektar Land in Löffingen im Schwarzwald ökologisch. Zu seinem Hof, dem Haslachhof, gehören Mutterkuhhaltung, Marktfruchtanbau sowie erneuerbare Energieerzeugung. Seine Biogasanlage liefert flexibel Strom und Wärme, d
Social Media