Die Energiewende in Strom, Wärme, Verkehr und Industrie
Das künftige Energiesystem ist komplex und beinhaltet das Zusammenspiel verschiedener Technologien in der Strom- und Wärmeversorgung, Verkehr und Industrie.
Das künftige Energiesystem ist komplex und beinhaltet das Zusammenspiel verschiedener Technologien in der Strom- und Wärmeversorgung, Verkehr und Industrie.
Oldenburg ist unsere Energie-Kommune im November. Gemeinsam mit den Bürger*innen will die Stadt auch in der Zukunft die Energiewende aktiv gestalten. Mit Projekten wie dem Energetischen Nachbarschaftsquartier fördert die Stadt besonders Innovationen im Be
Die Wärmeversorgung der Zukunft basiert auf dem Zusammenspiel verschiedener erneuerbarer Wärmetechnologien sowie einer effizienten Kopplung mit dem Stromsektor.
Die neue AEE-Animation zeigt, wie Speichertechnologien die erneuerbare Energieversorgung jederzeit ermöglichen und die Sektoren Strom, Wärme und Verkehr verknüpfen.
Die Agentur für Erneuerbare Energien zeichnet Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog (FWLK) zur Energie-Kommune des Monats aus. Die Kommune versorgt heute schon circa 100.000 Haushalte mit Windenergie. Seit 2018 ist sie außerdem Wind-und-Wärme-Modellregion.
In einem immer stärker durch Wind- und Solarstrom geprägten Energiesystem gewinnt die Erzeugung und Nutzung von Wasserstoff und Methan an Bedeutung. Die Herstellung dieser synthetischen Energieträger sowie ihre Speicherung und Nutzung sind ein wichtiger B
Diese Grafik bietet einen Überblick über die verschiedenen Nutzungsoptionen von synthetischen Gasen und Bioenergie.
Julia Brandt, Präsidentin des Landesverbandes Erneuerbare Energie Sachsen-Anhalt e.V., im Gespräch über die Chancen der Energiewende für Sachsen-Anhalt, die aktuellen Pläne des Wirtschaftsministeriums und aktive Energiepolitik während der Pandemie.
Die neue Animation "Digitalisierung - Die Schnittstelle der Energiewende" zeigt die Bedeutung intelligenter Technik für die Sektorenkopplung: Nur mit digitalen Lösungen können Stromerzeuger, Speicher, Elektroautos, Wärmepumpen und intelligente Netze effiz
"Unser Stromsystem muss flexibler und intelligenter werden", betont Dr. Robert Brandt, Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE). Um den Strom aus Wind und Sonne optimal zu nutzen, wird digitale Technik in an allen Bereichen der Energiewi
Social Media