Meerwasser Agrar-Wasserstoff
Unsere Mobilität muss schnell auf regenerative Energien umgestellt werden. Dabei ist regenerativer Wasserstoff eine wichtige Kerntechnologie.
Unsere Mobilität muss schnell auf regenerative Energien umgestellt werden. Dabei ist regenerativer Wasserstoff eine wichtige Kerntechnologie.
Ulm wurde im Jahr 2012 von der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) zur Energie-Kommune des Monats ausgezeichnet. Was ist aus den ambitionierten Zielen und Vorsätzen der Stadt geworden? Die AEE hat acht Jahren später wieder nachgefragt.
"Es gibt gegenwärtig kaum eine spannendere und interessantere Branche als die Energiewirtschaft", sagt Dr. Marie-Luise Wolff im Gespräch mit der Agentur für Erneuerbare Energien. So produzierte Deutschland im vergangenen Jahr bereits 43 Prozent seines Str
Das Jahresmagazin zu Erneuerbaren Energien in Kommunen
Die Animation erklärt, welche Rahmenbedingungen die Sektorenkopplung als Strategie für Post-EEG-Anlagen ermöglichen.
Die Veranstaltung findet am 9. Oktober 2019 in Mainz statt und behandelt Möglichkeiten zur Verbindung von Stromsektor auf Basis der Photovoltaik und Wärmesektor.
Die Synergien der Städte Pfaffenhofen an der Ilm und dem irischen Galway reichen über die malerische Landschaft hinaus: Beide setzen sich aktiv für die Energiewende ein. Im Projekt Energiewende PartnerStadt tauschen sich die Städte aus.
Anwendungsfelder digitaler Technologien in der Energiwirtschaft.
Sektorenkopplungstechnologien in Wärmenetzen bieten Potenziale für die Dekarboniserung des Wärmesektors und als Ausgleichsfaktor der Stromerzeugung.
Fachtagung zum Forum Synergiewende am 12. Juni 2019, 11 - 16 Uhr im Energiebunker Hamburg
Social Media