Instagram

KOMM:MAG 2023 - Sektorenkopplung

Im diesjährigen KOMM:MAG informieren wir anhand kommunaler Best-Practice-Beispiele und eigener Projekte über den Einsatz klimafreundlichen Stroms für Wärme, Verkehr und Industrie.

Über Zulassungsverfahren in Deutschlandgeschwindigkeit

Der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) ist zuständig für sichere Deiche, sauberes Wasser und die Erhaltung der biologischen Vielfalt. Im Interview spricht NLWKN-Direktorin Anne Rickmeyer über ihre Erfahrun

"Wir haben rund 25.000 nachhaltige Projekte finanziert"

Seit ihrer Gründung 1997 hat sich die UmweltBank der Finanzierung von Erneuerbare-Energien-Anlagen und nachhaltigen Immobilien verschrieben. Im Interview spricht Vorstandmitglied Heike Schmitz über Digitalisierung, Umwelt-Rating, eigene Ansprüche, Hingabe

"Wir wollen noch tiefer in die Materie eintauchen"

Anabel Richter und Estella Lützen, zwei Schülerinnen aus Berlin, haben mit ihrem Thema "Künstliche Huminstoffe - als ökologischer Dünger geeignet?" den Sonderpreis "Nachwachsende Rohstoffe" bei "Jugend forscht" gewonnen. Im Interview sprechen sie über ihr

Green Utopia - grüne Zukunft mit Aussicht

Studierende in Österreich haben auf der Grundlage aktueller Forschungsergebnisse acht Utopien für eine klimafreundliche und nachhaltige Welt entwickelt und in Kurzfilmen dargestellt.

Mensch, Land, Energie

Ein Traktor, ein großes Feld und Tiere. Bereits während des Lesens wird klar, worum es geht: um Landwirtschaft. Doch die Landwirtschaft ist mehr als das, sie ist geprägt von dem Ideenreichtum und dem Engagement ihre*r Landwirt*innen. Sie steht für Nahrung