Neue Studie zeigt: Bürgerenergie bleibt zentrale Säule der Energiewende
Anteil von Privatpersonen und Landwirt*innen an installierter Leistung Erneuerbarer Energien sinkt, Energieversorger und Gewerbe legen zu
Anteil von Privatpersonen und Landwirt*innen an installierter Leistung Erneuerbarer Energien sinkt, Energieversorger und Gewerbe legen zu
Die neue AEE-Akzeptanzumfrage: 86 Pozent befürworten den Ausbau der Erneuerbaren Energien. Mehrheit erkennt die Impulse für die regionale Wirtschaft.
Wirtschaft im Wandel - Das Magazin zu Erneuerbaren Energien in Kommunen
Der Rechner kann Wertschöpfungseffekte für die Jahre 2019, 2025 und 2030 berechnen. Es lassen sich Wertschöpfungseffekte etwa durch Beschäftigungseinkommen, Unternehmensgewinne und kommunale Einnahmen darstellen.
Agentur für Erneuerbare Energien aktualisiert auf Basis von Daten des Instituts für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung (IER) den Online-Wärmekostenrechner.
In unserer neuen Podcast-Serie sprechen wir mit Expert*innen aus Wissenschaft, Verbänden, Wirtschaft, Journalismus und Aktivismus über Mobilitätsfragen.
Die neue AEE-Animation zeigt, wie Speichertechnologien die erneuerbare Energieversorgung jederzeit ermöglichen und die Sektoren Strom, Wärme und Verkehr verknüpfen.
Wie Klimagerechtigkeit und soziale Gerechtigkeit in Einklang gebracht werden können, zeigt das neue AEE-Hintergrundpapier "Soziale Gerechtigkeit in Klimaschutz und Energiewende".
Wir sind im April 15 Jahre geworden. Wir sprachen mit unserer Vorstandsvorsitzenden, Dr. Simone Peter, über Ihre Arbeit bei der Agentur für Erneuerbare Energien, die Entwicklungen in der Energiewende und über ihren ganz persönlichen Beitrag hierzu.
Social Media