Mit Erneuerbaren Energien in den Urlaub
Klimagasausstoß im Mobilitätssektor nicht nur auf Reisen senken Weiterlesen »
Um den Klimaschutz voranzutreiben, müssen Erneuerbare Energien ausgebaut werden. Unbestritten hat dieser Ausbau Auswirkungen auf Flora und Fauna, da die regenerativen Energiequellen mehr Fläche benötigen. Trotzdem ist dieser Eingriff in die Natur notwendig, weil langfristig nur durch eine Energieversorgung aus 100 Prozent Erneuerbaren Energien vermieden wird, dass gefährliche Schadstoffe ausgestoßen werden, die Auswirkungen auf Ökosysteme haben.
Jede Form der Energieerzeugung bedeutet einen Eingriff in die Natur. Dieser Eingriff kann und sollte naturverträglich stattfinden. Dafür müssen bei Planung und Umsetzung an den einzelnen Standorten der Natur- und Artenschutz mit der Energiewende in Einklang gebracht werden. Informationen, was gute Lösungen sein können, finden Sie etwa auf der Website des NABU.
Klimagasausstoß im Mobilitätssektor nicht nur auf Reisen senken Weiterlesen »
Tony Seba beschreibt aus Sicht eines Silicon-Valley-Insiders wie Technologien und Geschäftsmodelle eine Lawine der "sauberen Disruption” auslösen. Eine Pflichtlektüre, wer nach ökonomischen Argumenten sucht. Weiterlesen »
Die Verlierer des Koalitionsvertrages sind nach Meinung wichtiger Medien der Klimaschutz und das Umweltministerium. Die Frage nach der Finanzierung des Ausbaus der Erneuerbaren wird ebenfalls thematisiert. Weiterlesen »
Union und SPD wollen den Ausbau der Erneuerbaren Energien weiter fördern, weichen jedoch das Klimaziel 2020 auf. Ein Bekenntnis zu einer vollständigen Energiewende fehlt im Koalitionsvertrag, wie auch ein Datum eines endgültigen Kohleausstiegs. Weiterlesen »
Am 18. Januar stellte der BDI (Bundesverband der Deutschen Industrie) seine Studie "Klimapfade für Deutschland" vor - 300 Seiten, die in der Presse auf ein geteiltes Echo stoßen. Weiterlesen »
Aktualisierte Infografik zeigt Zusammensetzung, Erneuerbaren-Anteile und Entwicklung des Primärenergieverbrauchs in den Bundesländern Weiterlesen »
Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) zeichnet den Regionalverband FrankfurtRheinMain für seine vorbildliche Steuerung und das herausragende Monitoring der kommunalen Energiewende aus. Weiterlesen »
Erneuerbare-Energien-Rangliste der Teilnehmerländer an der Fußball-WM 2018 veröffentlicht Weiterlesen »
AEE und VKU fordern mehr politisches Augenmerk für den Klimaschutz im Wärmebereich Weiterlesen »
Nachdem schon die vorläufigen offiziellen Daten für 2016 einen Treibhausgasanstieg gegenüber dem Vorjahr verzeichnen, sieht eine Abschätzung der Agora Energiewende Deutschland auch 2017 nicht auf Klimaschutz-Kurs. Weiterlesen »
Social Media