Repowering von Windenergieanlagen
Die Datenbank von Föderal Erneuerbar veröffentlicht im Themencluster Wind Daten zum Repowering in den einzelnen Bundesländern. Weiterlesen »
Beim Ausbau der Erneuerbaren Energien haben die Bundesländer eine wichtige Schlüsselfunktion. Zwar werden die Ziele der Klima- und Energiepolitik auf internationaler, europäischer und nationaler Ebene festgelegt. Die Umsetzung der Energiewende erfolgt aber in den Bundesländern, in den Städten und Gemeinden. Und wie schnell und nachhaltig der Umstieg auf Erneuerbare Energien vor Ort vonstatten geht, hängt auch von den Rahmenbedingungen in den Ländern ab - von Zielvorgaben, Förderprogrammen oder Informationsangeboten. Wo die Bundesländer beim Ausbau der Erneuerbaren Energien stehen und welche Schwerpunkte sie setzen, zeigt das Bundesländerportal zu Erneuerbaren Energien www.foederal-erneuerbar.de. Es umfasst die auf Landesebene erhobenen Daten und Statistiken zu Wind- und Sonnenenergie, Biomasse, Wasserkraft und Geothermie sowie die Ziele und die gesetzlichen Rahmenbedingungen der Bundesländer.
Die Datenbank von Föderal Erneuerbar veröffentlicht im Themencluster Wind Daten zum Repowering in den einzelnen Bundesländern. Weiterlesen »
Die AEE veröffentlicht Hintergrundpapiere zur Energiepolitik in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt. Weiterlesen »
Welche Bundesländer sind Vorbilder bei der Energiewende? Und wo besteht noch ungenutztes Potenzial? Was können die Bundesländer beim Ausbau Erneuerbarer Energien voneinander lernen? Antworten darauf gibt die Bundesländer-Vergleichsstudie 2014. Weiterlesen »
Einspeisemanagement und Stromspeicher stabilisieren die Netze Weiterlesen »
Das Online-Portal Föderal Erneuerbar macht den föderalen Ausbau Erneuerbarer Energien transparent Weiterlesen »
Das neue Themencluster "Effizienz" im AEE-Bundesländerportal Föderal Erneuerbar macht die Entwicklungen beim Energieverbrauch der einzelnen Länder transparent und vergleichbar. Weiterlesen »
Am 25. November 2015 fand in Berlin die regelmäßige AEE-Fachtagung Föderal Erneuerbar statt, auf welcher die Energiewende auf Länderebene thematisiert und debattiert wird. Weiterlesen »
Anfang Oktober 2015 hat das Bundeskabinett beschlossen, dass neue Gleichstromvorhaben vorrangig als Erdkabel statt Freileitung gebaut werden. Weiterlesen »
Informationen zur Verteilung der Biogaskapazitäten und der Biogas-Aufbereitungsanlagen in den Bundesländern Weiterlesen »
Unser Redakteur fragt sich im Kurzschluss im August 2015, ob es im alten Rom eine Barbaren-Maut für die Nutzung des römischen Straßennetzes oder Proteste gegen Aquädukte gab. Weiterlesen »
Social Media