Hobby als Beitrag zur Energiewende
Mehr Informationen über das Berufsbild des Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung in der Erneuerbare-Energien-Branche Weiterlesen »
Eine sichere Energieversorgung durch Erneuerbare Energien immer und überall – das Kombikraftwerk macht es möglich. Bereits in der ersten Phase wurden 36 über ganz Deutschland verstreute Wind-, Solar-, Biomasse- und Wasserkraftanlagen verknüpft und gesteuert und so die bedarfsgerechte und zuverlässige Stromerzeugung durch dezentrale Erneuerbare Energien demonstriert. Ein solches regeneratives Kombikraftwerk ist ebenso zuverlässig und leistungsstark wie ein herkömmliches Großkraftwerk.
"Kombikraftwerk" bedeutet, die Vorteile der verschiedenen Erneuerbaren Energien optimal zu kombinieren. Windenergieanlagen und Solarmodule leisten je nach Verfügbarkeit von Wind und Sonne ihren Beitrag zur Stromerzeugung. Biogas, Wasserkraft, Geothermie sowie der Einsatz von Speichern wirken ausgleichend.
Das erste Kombikraftwerks-Projekt zeigte, dass der Strombedarf allein aus Erneuerbaren Energien in Kombination mit Speichern gedeckt werden kann. Im aktuellen Forschungsprojekt „Kombikraftwerk 2“ wurde zudem demonstriert, dass in einem intelligenten System allein auf Basis erneuerbarer Energiequellen auch die Netzstabilität gewahrt werden kann – ganz ohne fossile und nukleare Kraftwerkskapazitäten. Einer Vollversorgung mit Erneuerbaren Energien steht somit technisch nichts im Wege.
Mehr Informationen über das Berufsbild des Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung in der Erneuerbare-Energien-Branche Weiterlesen »
Abschlussbericht und Simulationen des Forschungsprojekts Kombikraftwerk 2 zeigen detailliert, wie ein zukünftiges Stromsystem ohne fossile Energiequellen aussehen kann Weiterlesen »
Der Film stellt anschaulich eine Welt dar, in der die Stromversorgung vollkommen aus Erneuerbaren Energien beruht. Es wird erklärt, welche Herausforderungen dabei noch bestehen und wie das Forschungsprojekt Kombikraftwerk 2 an Lösungen dazu arbeitet. Zum Film in der AEE-Mediathek »
Berechnungen des Forschungsprojektes zeigen, dass zukünftig in einem intelligenten Energiesystem mit 100% erneuerbaren Energiequellen die Stabilität des Stromnetzes gewährleistet bleibt / Bereitstellung von Regelenergie durch ein regeneratives Kombikraftwerk wird live in einem Feldtest demonstriert Weiterlesen »
Aktueller Film zum Forschungsprojekt Kombikraftwerk2 zeigt die technischen Bausteine und Herausforderungen für eine stabile rein regenerative Stromversorgung Weiterlesen »
Forschungsprojekt "Kombikraftwerk 2" unter Führung des Fraunhofer-Instituts für Windenergie und Energiesystemtechnik gestartet Weiterlesen »
Der Film zeigt, wie die Stromversorgung bei entsprechenden Anstrengungen schon in wenigen Jahren aussehen könnte. Zum Film in der AEE-Mediathek »
Social