Netzausbau und internationaler Stromaustausch verringern Speicherbedarf
Agentur für Erneuerbare Energien veröffentlicht neue Metaanalyse zum Stromspeicherbedarf in Deutschland Weiterlesen »
Speichertechnologien sind für die Erneuerbaren Energien von
großer Bedeutung. Mit dem steigenden Anteil der Erneuerbaren Energien an der
Stromproduktion in Deutschland gewinnt das Lastmanagement an Bedeutung. Die
Stromproduktion und Stromnachfrage schwanken im Zeitverlauf. Bei starkem Wind
und geringer Stromnachfrage ist es wichtig, dass überschüssiger Strom
gespeichert werden kann, um dann, wenn die Nachfrage die Produktion übersteigt,
auf gefüllte Speicher zurückgreifen zu können. Für die Zuverlässigkeit der Stromversorgung
durch Erneuerbare Energien spielt neben verschiedenen Speichertechnologien wie
Pumpspeichern, Druckluftspeichern oder Batterien auch das geschickte
Leistungsmanagement eine große Rolle.
Mit technisch ausgereiften und ökonomisch sinnvollen Speichertechnologien
sowie einem gut geplanten Leistungsmanagement steht dem weiteren Ausbau des
Anteils der Erneuerbaren Energien an der Stromproduktion nichts mehr im Wege. Technologien
für Langfristspeicher wie die Umwandlung von Strom zu Wasserstoff oder Methan
sind bundesweit in Versuchs- und Pilotanlagen im Einsatz und werden mit
wachsenden Strommengen aus Erneuerbaren Energien immer attraktiver.
Agentur für Erneuerbare Energien veröffentlicht neue Metaanalyse zum Stromspeicherbedarf in Deutschland Weiterlesen »
Agentur für Erneuerbare Energien zeichnet Stadt und Regionalverband für gemeinsame Energiestrategie aus Weiterlesen »
Abschlussbericht und Simulationen des Forschungsprojekts Kombikraftwerk 2 zeigen detailliert, wie ein zukünftiges Stromsystem ohne fossile Energiequellen aussehen kann Weiterlesen »
Mit dem dezentralen Ausbau der Stromerzeugungsanlagen entstehen auch immer mehr Herausforderungen zur Beibehaltung der Systemstabilität und der hohen Versorgungsqualität in Deutschland. Viele Kommunen und Bürgerenergiegenossenschaften stellen sich dieser Verantwortung bereits. Wir stellen drei... Weiterlesen »
Neue AEE-Publikation beleuchtet Chancen und Herausforderungen bei Eigenverbrauch und regionaler Direktvermarktung von erneuerbarem Strom Weiterlesen »
Steuerbare Stromerzeugung aus Biomasse kann schwankende Produktion von Wind- und Solarstromanlagen ausgleichen Weiterlesen »
Für die Bemühungen beim Umbau der Energieversorgung ist die Stadt Flensburg als "Energie-Kommune" ausgezeichnet worden. Weiterlesen »
Für die Bemühungen beim Umbau der Energieversorgung ist die Stadt Flensburg als "Energie-Kommune" ausgezeichnet worden. Weiterlesen »
Social Media