Günstiger Strom vom eigenen Dach
Für ein innovatives Mieterstrommodell wird Heidelberg als Energie-Kommune ausgezeichnet Weiterlesen »
Strom ist aus dem täglichen Leben nicht wegzudenken. Er
sorgt für Licht und frische Lebensmittel, für den Betrieb von Haushaltsgeräten
und Unterhaltungselektronik. Windenergieanlagen, Wasserturbinen, Biogasanlagen,
Holzkraftwerke, Photovoltaikmodule und Erdwärmekraftwerke erzeugen
umweltfreundlichen und ressourcenschonenden Strom.
Im Jahr 2019 deckten Erneuerbare Energien bereits 42,1 Prozent des deutschen Strombedarfs. Mit 243 Milliarden Kilowattstunden stellten Erneuerbare Energien rund 40 Prozent der deutschen Bruttostromerzeugung bereit. Die Windenergie trug davon den Löwenteil mit rund 126 Milliarden Kilowattstunden beziehungsweise einem Fünftel der gesamten Stromerzeugung. Gleichzeitig sank der Anteil von Braun- und Steinkohle auf zusammen rund 28 Prozent.
Für ein innovatives Mieterstrommodell wird Heidelberg als Energie-Kommune ausgezeichnet Weiterlesen »
Solarstrom kann in Bayern und Baden-Württemberg an sonnigen Tagen schon zwei Drittel der Spitzenlast decken Weiterlesen »
Gesunkene Großhandelspreise kommen häufig nicht bei den Verbrauchern an Weiterlesen »
Agentur für Erneuerbare Energien veröffentlicht neue Metaanalyse zum Stromspeicherbedarf in Deutschland Weiterlesen »
Strom und Wärme aus Festtags-Recycling Weiterlesen »
Bioenergie ist ein wichtiger Baustein für ein zukünftiges klimafreundliches Energiesystem. Schon heute ist Biomasse ein wichtiger Energieträger für die Produtkion von Strom, Wärme und Kraftstoffen. Weiterlesen »
Social Media