Größere EU-Rapserzeugung reduziert Importbedarf
Eine deutlich höhere Rapsernte in der EU-27 senkt den Importbedarf. Weiterlesen »
Der Verkehr zählt zu den drei größten Treibhausgasverursachern Deutschlands. Um die Klimaziele im Verkehrssektor dennoch zu erreichen bedarf es der Verlagerung des Verkehrs Zug oder Fahrrad und auf den ÖPNV sowie der Dekarbonisierung von Kraftstoffen und der Umstellung auf alternative Antriebe. Im Schienenverkehr und bei batteriebetriebenen Fahrzeugen wie Elektroautos oder E-LKWs kann dafür beispielsweise der aus Erneuerbaren Energien erzeugte Strom direkt eingesetzt werden. Bisher machen aber vor allem Biokraftstoffe den größten Anteil Erneuerbarer im Verkehr aus: Bioethanol, Biomethan und Biodiesel. (Foto: Noqqe/unsplash.com)
Eine deutlich höhere Rapsernte in der EU-27 senkt den Importbedarf. Weiterlesen »
Wie gelingt uns die Verkehrswende? Die Transformation des Verkehrssektors drängt mehr denn je. Jahr für Jahr werden vor allem in diesem Bereich die Klimaziele verfehlt. In dieser Videoclip-Reihe spricht die AEE mit Expert*innen aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft, was heute für die... Weiterlesen »
Die Auswirkungen der europäischen Biokraftstoffpolitik auf den Anbau von Agrarrohstoffen in anderen Regionen, sind bis heute Gegenstand kontroverser Diskussionen, seit das Ziel von 10 % erneuerbare Energien im Verkehrssektor in der Erneuerbare Energien-Richtlinie festgelegt wurde. Weiterlesen »
Berlin, 27. Januar 2023 - Verbände der Agrar- und Ernährungswirtschaft sowie der Erneuerbaren Energien haben auf dem ErlebnisBauernhof der Internationalen Grünen Woche die Studentin Nele Trompeter zur Siegerin des Plakatwettbewerbs "Biofuels for Climate" gekürt. Zuvor hatten Studierende aus ganz... Weiterlesen »
Berlin, 26. Januar 2023 - Wir sprachen mit Kathrin Goldammer, Geschäftsführerin des Reiner Lemoine Instituts in Berlin und Expertin für Energiewirtschaft & Energietechnik über die Zukunft einer nachhaltigen Mobilität, den Berlin-Brandenburger Cluster Energietechnik und die Vorhaben der... Weiterlesen »
Das Bundesumweltministerium fährt mit Unterstützung von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir den Klimaschutz im Verkehr vor die Wand, die Klimaziele werden unerfüllbar. Weiterlesen »
Bis 2030 würden nach den Plänen des BMUV rund 9,4 Millionen Tonnen mehr fossile Kraftstoffe verbraucht, anstatt wie klimapolitisch erforderlich deren Nutzung herunterzufahren. Weiterlesen »
Am 23. und 24. Januar diskutieren mehr als 70 Redner auf dem 20. Fachkongress für erneuerbare Mobilität "Kraftstoffe der Zukunft" über Maßnahmen zur Erreichung der Klimaschutzziele. Weiterlesen »
Die Nikola Corporation und IVECO haben heute zusammen mit GP JOULE eine Absichtserklärung über die Bestellung von 100 Sattelzugmaschinen des Typs Nikola Tre mit Wasserstoff-Brennstoffzellen-Antrieb (FCEV) der Klasse 8 bekannt gegeben. Weiterlesen »
Mit geplanter Abschaffung von Biokrafstoffen wird Deutschland seine Klimaziele nicht erreichen. Weiterlesen »
Social Media