Auf dem Weg zur klimaneutralen Industrie: Wohin führt der CO2-Preis?
Jetzt anmelden zum Online-Event am 15. November 2021 von 14:00-16:00 Uhr. Weiterlesen »
Zeit drängt beim Klimaschutz im Verkehr. Im Jahr 2019
machten die Emissionen im Mobilitätssektor mit 163 Millionen Tonnen CO2 mehr
als ein Fünftel der gesamten Klimagasemissionen in Deutschland aus. Während die
Emissionen insgesamt in allen Sektoren um 6,3 Prozent gegenüber 2018 sanken (im
Strombereich sogar um 16,7 Prozent), stiegen sie im Verkehr um knapp ein
Prozent. Auch beim Einsatz Erneuerbarer Energien werden seit Jahren kaum
Fortschritte erzielt. Erneuerbare Energien stellen heute 5,6 Prozent am
gesamten Kraftstoffverbrauch. Biokraftstoffe machten davon den größten Anteil.
aus, erneuerbarer Strom nur etwa 14 Prozent.
Jetzt anmelden zum Online-Event am 15. November 2021 von 14:00-16:00 Uhr. Weiterlesen »
In den kommenden Wochen stehen wichtige Weichenstellungen auf dem Plan. Eine sozial-ökologische Transformation für den Klimaschutz mit dem Ausbau der Erneuerbaren Energien muss dabei im Mittelpunkt stehen. Weiterlesen »
Eine von der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. unterstützte Studie beleuchtet das Zusammenspiel von ökonomischer Vorzüglichkeit und Klimaschutzpotenzial in der deutschen Landwirtschaft. Weiterlesen »
In seinem Jahresrückblick hob der Vorsitzende der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V., Detlef Kurreck, die spürbaren und tiefgreifenden Veränderungen durch die agrar- und umweltpolitischen Beschlüsse auf europäischer und nationaler Ebene hervor. Weiterlesen »
Ab 2023 werden in Deutschland keine Biokraftstoffe mehr aus Palmöl gefördert. Das Bundeskabinett hat heute die entsprechende Änderung der Bundesimmissionsschutzverordnung beschlossen. Anstelle des Palmöls fördert der Bund künftig fortschrittliche Biokraftstoffe über eine Mindestquote. Weiterlesen »
Anlässlich der Mitgliederversammlung in Berlin veröffentlicht die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen ihren Geschäftsbericht 2020/20201. Weiterlesen »
Florian Pronold übergibt Förderscheck über fast 800.000 Euro an die Oberbürgermeister der Städte Fürth und Erlangen, Dr. Thomas Jung und Dr. Florian Janik. Weiterlesen »
Für 2021 zeichnet sich ein geringerer Außenhandel mit Biodiesel ab. Bereits in der ersten Jahreshälfte verringerten sich die Exporte um 18 %, die Importe sogar um 43 %. Die Bilanz weist einen Exportüberschuss von 503.460 t aus, dieser fällt zum Vorjahr um 31 % höher aus. Weiterlesen »
Im Straßenverkehr wurde im ersten Halbjahr 2021 weniger Dieselkraftstoff verbraucht als im Vergleichszeitraum 2020. Hiermit einhergehend sank der Verbrauch von Biodiesel um ein Fünftel. Weiterlesen »
Die EU-Kommission hat versucht, Elemente ihrer Farm to Fork- und Biodiversitätsstrategie bereits in die Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik einfließen zu lassen, ohne sich eingehend mit den Folgen für die Produktivität zu befassen. Weiterlesen »
Social Media