5. Forum Erdwärme und Wärmepumpe

Mittwoch, den 17. Mai 2023 von 09:00 bis 16:00 Uhr, Bamberg

Mit dem Kompromiss der Ampelkoalition zum lange Zeit umstrittenen Gebäudeenergiegesetz ist das Ende der Öl- und Gasheizungen in Deutschland eingeläutet – wenn auch auf Raten. Alternative Heiztechnologien, basierend auf der Nutzung von Erdwärme und Abwärme, sind daher aktuell interessanter denn je. Sie bieten auch in Quartieren, wie dem Lagarde Campus in Bamberg, ein großes Potenzial zur umweltfreundlichen Wärmebereitstellung an. Auf einem ehemaligen Kasernengelände wird aktuell ein Nahwärmenetz ausgebaut, welches durch Erdwärmesonden, -kollektoren und einen Abwasserwärmetauscher gespeist werden soll und in Verbindung mit effizienten Wärmepumpen planmäßig jährlich 8,5 Millionen Kilowattstunden für die Beheizung der Neubauten bereitstellen wird. 

Das 5. Forum Erdwärme und Wärmepumpe in Bayern widmet sich in diesem Jahr schwerpunktmäßig der Beheizung von Quartieren und stellt das Konzept des kalten Nahwärmenetzes in Verbindung mit Erdwärme und Wärmepumpen am Beispiel des Lagarde Campus‘ im Detail vor. Nach den Vorträgen sind die Teilnehmer*innen dazu eingeladen, die Arbeiten auf dem Lagarde Campus bei einer Führung aus nächster Nähe zu besichtigen.

Programmflyer

Anmeldung 

Die Teilnahmegebühr beträgt 65,- €, die Teilnahme für Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Ehrenamtliche aus Kommunalverwaltungen ist kostenfrei.

Bitte melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. 

Die Veranstaltung wurde von der Architektenkammer Berlin mit 9 Unterrichtseinheiten anerkannt. Auf Anfrage stellen wir Ihnen eine Teilnahmebestätigung aus.

Alle Veranstaltungen aus der Reihe Wärmepumpe - kommunal und urban finden Sie hier