Wärmepumpe kommunal und urban 2023 - Lausitz
Dienstag, den 19. September 2023, Weißwasser/Oberlausitz

Durch die Energiewende steht die Lausitz als traditionelle Bergbauregion vor einer umfassenden Transformation der regionalen Wirtschaft. Die gezielte Förderung von Wärmepumpensystemen und die Nutzung erneuerbarer Energiequellen kann die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen reduzieren und der Region dazu verhelfen, einen nachhaltigen Wärmesektor aufzubauen.
Mit der Veranstaltungsreihe „Wärmepumpe kommunal & urban“ zeigen die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) und der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) vielseitige Einsatzmöglichkeiten von Wärmepumpen als wirtschaftliche Lösung für die Wärmeversorgung von Gebäuden und Quartieren auf. Anknüpfend an den Erfolg der Veranstaltungsreihen der letzten beiden Jahre werden auch in diesem Jahr regionale Praxisbeispiele diskutiert und den Teilnehmer*innen Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt.
Die Veranstaltung richtet sich an kommunale Vertreter*innen wie Bürgermeister*innen und Klimaschutzmanager*innen sowie an Vertreter*innen von kommunalen Stadtwerken und Energieversorgern aus den Regionen Ostdeutschlands, mit dem Schwerpunkt Lausitz.
Das Programm umfasst verschiedene Aspekte der Wärmepumpentechnologie, darunter:
• Nutzung von Erdwärmequellen in einfach und schwierig erschließbaren geologischen Lagen
Darüber hinaus werden Expert*innen und Referierende aus der Branche Einblicke in ihre Erfahrungen und Best-Practice-Beispiele geben. Als Teilnehmer*in haben Sie die Möglichkeit, Ihr Wissen zu erweitern, neue Kontakte zu knüpfen und von den Erfahrungen anderer Teilnehmer*innen zu profitieren.
Anmeldung
Die Veranstaltung kostet regulär 65 Euro, inklusive Verpflegung. Für kommunale Mitarbeiter*innen ist die Veranstaltung kostenfrei. Bitte melden Sie sich hier zur Veranstaltung an.
Alle Veranstaltungen aus der Reihe „Wärmepumpe kommunal und urban“ finden Sie hier.
Social Media