Wirtschaft

Die Erneuerbaren Energien haben sich zu einer der führenden deutschen Technologiebranchen und einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor entwickelt. Erneuerbare Energien sorgen für Wachstum, regionale Wertschöpfung und neue Arbeitsplätze.

Neben den eigentlichen Investitionen gibt es weitere wirtschaftliche Impulse: Betrieb und Wartung haben positiven Einfluss auf andere Branchen, weil etwa die Betriebskosten für Anlagenbetreiber entsprechende Umsätze für Zulieferer bedeuten. Der Ausbau der Erneuerbaren Energien ist also entscheidend für den Wirtschaftsstandort Deutschland – und für konsequenten Klimaschutz unerlässlich.

Weltweit wachsen die Investitionen in Wind- und Wasserkraft, Solar- und Bioenergie sowie Erdwärme rasant an. Wichtige Wachstumsmärkte sind neben der Europäischen Union vor allem China, Indien und die USA. Deutschland gehört zur Weltspitze in der Entwicklung und Anwendung von Anlagen zur Nutzung Erneuerbarer Energien. Wissen und Technik „Made in Germany“ sind Exportschlager und werden weltweit zur Strom-, Wärme- und Kraftstofferzeugung aus Erneuerbaren Energien eingesetzt. 


NATURSTROM AG erweitert Vorstand

Der Aufsichtsrat der NATURSTROM AG beruft zum 1. Januar 2022 Dr. Kirsten Nölke in den Vorstand und erweitert das Gremium damit auf vier Personen. Nölke ist bereits seit 2015 beim Öko-Energieversorger in der Leitung des Geschäftsbereichs Energiebelieferung aktiv. Weiterlesen »

Solarhauptstadt Freiburg

Kaum eine Stadt hat die Anwendung von Solarenergie so weiterentwickelt wie Freiburg. Das international gefeierte Reiseziel verbindet Natur, Altstadt und moderne Energieerzeugung. Weiterlesen »

Spende von 10.000 Euro an die GESTE

Die Energiegenossenschaft EWS Elektrizitätswerke Schönau eG kann sich über 10.000 Mitglieder freuen. Zum Anlass der Begrüßung ihres 10.000sten Mitglieds spendete sie 10.000 Euro an die GESTE, eine Stiftung des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbandes. Weiterlesen »