Meerwind bringt Energie und Beschäftigung für ganz Deutschland
Neue AEE-Publikation portraitiert die Offshore-Windenergie Weiterlesen »
Die Erneuerbaren Energien haben sich zu einer der führenden
deutschen Technologiebranchen und einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor entwickelt.
Erneuerbare Energien sorgen für Wachstum, regionale Wertschöpfung und neue
Arbeitsplätze.
Neben den eigentlichen Investitionen gibt es weitere wirtschaftliche Impulse: Betrieb und Wartung haben positiven Einfluss auf andere Branchen, weil etwa die Betriebskosten für Anlagenbetreiber entsprechende Umsätze für Zulieferer bedeuten. Der Ausbau der Erneuerbaren Energien ist also entscheidend für den Wirtschaftsstandort Deutschland – und für konsequenten Klimaschutz unerlässlich.
Weltweit wachsen die Investitionen in Wind- und Wasserkraft, Solar- und Bioenergie sowie Erdwärme rasant an. Wichtige Wachstumsmärkte sind neben der Europäischen Union vor allem China, Indien und die USA. Deutschland gehört zur Weltspitze in der Entwicklung und Anwendung von Anlagen zur Nutzung Erneuerbarer Energien. Wissen und Technik „Made in Germany“ sind Exportschlager und werden weltweit zur Strom-, Wärme- und Kraftstofferzeugung aus Erneuerbaren Energien eingesetzt.
Neue AEE-Publikation portraitiert die Offshore-Windenergie Weiterlesen »
Kleine Länder können Vorbild für G20 sein Weiterlesen »
Erstmals sollen ab 1. Juli 2017 alle Anlagen des Energiemarktes in einem einheitlichen Verzeichnis erfasst werden und so auch bestehende Erfassungen zusammengeführt werden. Die Hintergründe und Perspektiven des Vorhabens werden in einem ausführlichen Interview mit dem Fachmagazin neue energie... Weiterlesen »
Erneuerbare-Energien-Anlagen werden nicht nur in großen Industrie- und Schwellenländern, sondern zunehmend auch in kleineren Entwicklungsländern attraktiv. Daszeigt der jüngste Jahresbericht des Erneuerbaren-Netzwerks REN21. Weiterlesen »
Neuer AEE-Service "Zahl der Woche” informiert zu Energiewende in den Bundesländern Weiterlesen »
Eine belgische Erfindung bahnte den Weg / Vom Streben nach Versorgungssicherheit bis zur Bioökonomie Weiterlesen »
Deutschlands größter Solarhersteller Solarworld hatte Mitte Mai 2017 Insolvenz beantragt. Deutsche Medien suchen nach Gründen. Weiterlesen »
Potenziale und Aufgaben der Erneuerbaren Energien veranschaulicht Weiterlesen »
Trotz sinkender globaler Investitionen in Erneuerbare Energien im Jahr 2016 spricht ein UNEP-Bericht von einem Rekord-Zubau von 138,5 Gigawatt Leistung. Sinkende Technologiekosten machen’s möglich. Weiterlesen »
Trotz Divestment-Bemühungen bleibt dickes Finanzpolster für fossile Konzerne Weiterlesen »
Social Media