Die Erneuerbaren Energien haben sich zu einer der führenden
deutschen Technologiebranchen und einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor entwickelt.
Erneuerbare Energien sorgen für Wachstum, regionale Wertschöpfung und neue
Arbeitsplätze.
Neben den eigentlichen Investitionen gibt es weitere wirtschaftliche Impulse: Betrieb und Wartung
haben positiven Einfluss auf andere Branchen, weil etwa die Betriebskosten für
Anlagenbetreiber entsprechende Umsätze für Zulieferer bedeuten. Der Ausbau der Erneuerbaren
Energien ist also entscheidend für den Wirtschaftsstandort Deutschland – und für konsequenten Klimaschutz unerlässlich.
Weltweit wachsen die Investitionen in Wind- und Wasserkraft, Solar- und Bioenergie sowie Erdwärme rasant an. Wichtige Wachstumsmärkte sind neben der Europäischen Union vor allem China, Indien und die USA. Deutschland gehört zur Weltspitze in der Entwicklung und Anwendung von Anlagen zur Nutzung Erneuerbarer Energien. Wissen und Technik „Made in Germany“ sind Exportschlager und werden weltweit zur Strom-, Wärme- und Kraftstofferzeugung aus Erneuerbaren Energien eingesetzt.
Am 2. November 2021 fand die Online-Fachtagung "Inhaltstoffe von Raps und Körnerleguminosen für eine gesunde und vielseitige Ernährung" der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. statt.
Weiterlesen »
Ein ambitionierter Ausbau der Windenergie an Land steht auf der Prioritätenliste der Ampelkoalition. Dafür braucht es neben mehr Flächen und schnelleren Genehmigungen auch den Abbau innovationsfeindlicher Beschränkungen.
Weiterlesen »
Momme Janssen, Vorsitzender der Geschäftsleitung von ENERCON, wird das Unternehmen zum 31. Dezember 2021 aus persönlichen Gründen verlassen.
Weiterlesen »
"Kraftstoffe der Zukunft 2022 - Navigator für nachhaltige Mobilität": So lautet das Motto des 19. Internationalen Fachkongresses, zu dem der Bundesverband Bioenergie gemeinsam mit seinen Partnern vom 24. bis 28. Januar 2022 einlädt.
Weiterlesen »
Mit Blick auf die traditionsreichste erneuerbare Technologie, die Solarenergie, zeigt sich, dass sich die Anlagen zum großen Teil in der Hand von Privatpersonen befinden und große Zustimmung in der Bevölkerung erfahren.
Weiterlesen »
Die diesjährige Rapsernte ist größer ausgefallen als im Vorjahr, weshalb die EU-27 bisher weniger Zufuhren aus Drittländern benötigen könnte.
Weiterlesen »
Der Harz ist nicht nur eine Region, die das Herz der Wanderer höherschlagen lässt. Zwischen Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen gelegen ist das Mittelgebirge auch unter den Aspekten Erneuerbarer Energien interessant.
Weiterlesen »
ENERCON hat seine Tätigkeit in der Region Westeuropa im Jahr 1992 aufgenommen und seitdem ein beständiges Wachstum erzielt. Nun hat die Gesellschaft in der Region Westeuropa einen bedeutenden Meilenstein erreicht.
Weiterlesen »
Die aktuelle Brennstoffkrise muss der Startschuss für den beschleunigten Ausbau der Erneuerbaren Energien sein. Dafür sprächen die Erfordernisse des Klimaschutzes, sowie die Höhe und Stabilität der Ökostrompreise.
Weiterlesen »
Biogasanlagen kommen ihrer Funktion als flexible erneuerbare Energiequelle immer stärker nach. Das ist eines der Ergebnisse der aktuellen Branchenzahlen, die der Fachverband Biogas heute veröffentlicht hat.
Weiterlesen »
Social Media