AEE präsentiert erste ReWA-Forschungsergebnisse beim Zukunftsforum Energie & Klima
IZES, IÖW und AEE stellen auf dem Zukunftsforum Energie und Klima am 15. November 2021 erste Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt ReWA vor. Weiterlesen »
Die Erneuerbaren Energien haben sich zu einer der führenden
deutschen Technologiebranchen und einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor entwickelt.
Erneuerbare Energien sorgen für Wachstum, regionale Wertschöpfung und neue
Arbeitsplätze.
Neben den eigentlichen Investitionen gibt es weitere wirtschaftliche Impulse: Betrieb und Wartung haben positiven Einfluss auf andere Branchen, weil etwa die Betriebskosten für Anlagenbetreiber entsprechende Umsätze für Zulieferer bedeuten. Der Ausbau der Erneuerbaren Energien ist also entscheidend für den Wirtschaftsstandort Deutschland – und für konsequenten Klimaschutz unerlässlich.
Weltweit wachsen die Investitionen in Wind- und Wasserkraft, Solar- und Bioenergie sowie Erdwärme rasant an. Wichtige Wachstumsmärkte sind neben der Europäischen Union vor allem China, Indien und die USA. Deutschland gehört zur Weltspitze in der Entwicklung und Anwendung von Anlagen zur Nutzung Erneuerbarer Energien. Wissen und Technik „Made in Germany“ sind Exportschlager und werden weltweit zur Strom-, Wärme- und Kraftstofferzeugung aus Erneuerbaren Energien eingesetzt.
IZES, IÖW und AEE stellen auf dem Zukunftsforum Energie und Klima am 15. November 2021 erste Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt ReWA vor. Weiterlesen »
Die Gemeindewerke Hemhofen übergeben ihre rund 2.300 Kundinnen und Kunden an die NATURSTROM AG. Der Ökoenergieversorger wird die Kundinnen und Kunden über seine Submarke naturstrom vor Ort mit Ökostrom beliefern. Weiterlesen »
Dr.-Ing. Anne Gruber, Geschäftsführerin der Forschungsgesellschaft für Energiewirtschaft mbH, spricht im Interview über die Bereitschaft und Bedingungen der Industrie, ihre Emissionen zu senken und die Effizienzen zu steigern. Weiterlesen »
Brandenburg ist mit Blick auf regionale Wertschöpfung immer einen Besuch wert. Viele Gemeinden bekennen sich schon seit geraumer Zeit zu den Erneuerbaren und an Orten wie Grünheide wird auch an zukünftiger Wertschöpfung mit internationalem Flair gefeilt. Weiterlesen »
In den kommenden Wochen stehen wichtige Weichenstellungen auf dem Plan. Eine sozial-ökologische Transformation für den Klimaschutz mit dem Ausbau der Erneuerbaren Energien muss dabei im Mittelpunkt stehen. Weiterlesen »
Anlässlich der Mitgliederversammlung in Berlin veröffentlicht die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen ihren Geschäftsbericht 2020/20201. Weiterlesen »
Der Bauträger WvM Immobilien + Projektentwicklung GmbH und der Öko-Energieversorger NATURSTROM AG gründen das gemeinsame Unternehmen Green Estate. Mit der Fusion aus Energie- und Immobilien-Knowhow gehen die Partner einen neuen Weg, um Menschen nachhaltiges Wohnen und Leben zu ermöglichen. Weiterlesen »
Positive Nachrichten für ENERCON in Deutschland: Die Behörden haben jetzt die ersten Wind- parks mit Anlagen vom neuen Typ E-160 EP5 genehmigt. Die Genehmigungen nach Bundes- Immissionsschutzgesetz wurden für 3 Anlagen im Landkreis Nienburg und für 10 Anlagen im Windpark Albringhausen II erteilt. Weiterlesen »
In den vergangenen Wochen haben massive Niederschläge die Getreideernte verzögert. Die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. weißt auf die Möglichkeit hin, moderne spätsaatverträgliche Rapssorten noch in der ersten Septemberdekade erfolgreich auszusäen. Weiterlesen »
Ein erwartungsgemäß gutes Ergebnis hat der ABO Wind-Konzern im ersten Halbjahr 2021 erzielt. Mit 6,5 Millionen Euro liegt der Überschuss geringfügig über dem der Vorjahresperiode. Auch für das Gesamtjahr 2021 rechnet der Vorstand damit, das gute Ergebnis von 2020 zu übertreffen. Weiterlesen »
Social Media