Wirtschaft

Die Erneuerbaren Energien haben sich zu einer der führenden deutschen Technologiebranchen und einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor entwickelt. Erneuerbare Energien sorgen für Wachstum, regionale Wertschöpfung und neue Arbeitsplätze.

Neben den eigentlichen Investitionen gibt es weitere wirtschaftliche Impulse: Betrieb und Wartung haben positiven Einfluss auf andere Branchen, weil etwa die Betriebskosten für Anlagenbetreiber entsprechende Umsätze für Zulieferer bedeuten. Der Ausbau der Erneuerbaren Energien ist also entscheidend für den Wirtschaftsstandort Deutschland – und für konsequenten Klimaschutz unerlässlich.

Weltweit wachsen die Investitionen in Wind- und Wasserkraft, Solar- und Bioenergie sowie Erdwärme rasant an. Wichtige Wachstumsmärkte sind neben der Europäischen Union vor allem China, Indien und die USA. Deutschland gehört zur Weltspitze in der Entwicklung und Anwendung von Anlagen zur Nutzung Erneuerbarer Energien. Wissen und Technik „Made in Germany“ sind Exportschlager und werden weltweit zur Strom-, Wärme- und Kraftstofferzeugung aus Erneuerbaren Energien eingesetzt. 


NATURSTROM ermöglicht Mieterstrom auch im Gewerbe

Mehr als ein Drittel des Gebäude-Endenergiebedarfs in Deutschland geht auf das Konto von Nichtwohngebäuden. Aber auch in Gewerbeimmobilien kann über Mieterstrom eine nachhaltige Energieversorgung realisiert werden, wie NATURSTROM in zwei aktuellen Projekten zeigt. Weiterlesen »

Erneut kleine Rapsernte in Großbritannien

Großbritannien war in der Zeit der Mitgliedschaft der Europäischen Gemeinschaft immerhin viertgrößter Rapserzeuger und kaum auf Importe angewiesen. Das hat sich seit der kleinen Ernte 2020 geändert und zeichnet sich auch für die Saison 2021/22 ab. Weiterlesen »

#EEFakten: Erneuerbare schaffen Wertschöpfung

Erneuerbare Energien schaffen regionale Wertschöpfung, etwa durch Arbeitsplätze, Investitionen und Steuereinnahmen in Kommunen. Gleichzeitig senken sie den Treibhausgasausstoß - was sie zur effektivsten Maßnahme für den Klimaschutz macht. Weiterlesen »