Rückenwind im Norden: Studie zeigt Verteilung der Erneuerbaren-Jobs in den Bundesländern
Neuer AEE-Service "Zahl der Woche” informiert zu Energiewende in den Bundesländern Weiterlesen »
Die Erneuerbaren Energien haben sich zu einer der führenden
deutschen Technologiebranchen und einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor entwickelt.
Erneuerbare Energien sorgen für Wachstum, regionale Wertschöpfung und neue
Arbeitsplätze.
Neben den eigentlichen Investitionen gibt es weitere wirtschaftliche Impulse: Betrieb und Wartung haben positiven Einfluss auf andere Branchen, weil etwa die Betriebskosten für Anlagenbetreiber entsprechende Umsätze für Zulieferer bedeuten. Der Ausbau der Erneuerbaren Energien ist also entscheidend für den Wirtschaftsstandort Deutschland – und für konsequenten Klimaschutz unerlässlich.
Weltweit wachsen die Investitionen in Wind- und Wasserkraft, Solar- und Bioenergie sowie Erdwärme rasant an. Wichtige Wachstumsmärkte sind neben der Europäischen Union vor allem China, Indien und die USA. Deutschland gehört zur Weltspitze in der Entwicklung und Anwendung von Anlagen zur Nutzung Erneuerbarer Energien. Wissen und Technik „Made in Germany“ sind Exportschlager und werden weltweit zur Strom-, Wärme- und Kraftstofferzeugung aus Erneuerbaren Energien eingesetzt.
Neuer AEE-Service "Zahl der Woche” informiert zu Energiewende in den Bundesländern Weiterlesen »
Eine belgische Erfindung bahnte den Weg / Vom Streben nach Versorgungssicherheit bis zur Bioökonomie Weiterlesen »
Potenziale und Aufgaben der Erneuerbaren Energien veranschaulicht Weiterlesen »
Trotz Divestment-Bemühungen bleibt dickes Finanzpolster für fossile Konzerne Weiterlesen »
Erneuerbare Energien sind in ganz Deutschland ein wichtiger Ausbildungs- und Arbeitsmarkt Weiterlesen »
Beschleunigtes Wachstum der Regenerativen weiterhin sinnvoll und notwendig Weiterlesen »
Agentur für Erneuerbare Energien veröffentlicht zwei neue Hintergrundpapiere zur Wärmewende. Weiterlesen »
Gesellschaftliche Vorteile und Klimaschutz motivieren zu Energiewende / Mehrheit empfindet EEG-Umlage als angemessen Weiterlesen »
Rezension zum Fachbuch Nachhaltiges Veranstaltungsmangement - Green Meetings als Zukunftsprojekt für die Veranstaltungsbranche Weiterlesen »
Koppelprodukte aus Rapsanbau vermeiden Sojaimporte für Viehfutter Weiterlesen »
Social Media