Die Erneuerbaren Energien haben sich zu einer der führenden
deutschen Technologiebranchen und einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor entwickelt.
Erneuerbare Energien sorgen für Wachstum, regionale Wertschöpfung und neue
Arbeitsplätze.
Neben den eigentlichen Investitionen gibt es weitere wirtschaftliche Impulse: Betrieb und Wartung
haben positiven Einfluss auf andere Branchen, weil etwa die Betriebskosten für
Anlagenbetreiber entsprechende Umsätze für Zulieferer bedeuten. Der Ausbau der Erneuerbaren
Energien ist also entscheidend für den Wirtschaftsstandort Deutschland – und für konsequenten Klimaschutz unerlässlich.
Weltweit wachsen die Investitionen in Wind- und Wasserkraft, Solar- und Bioenergie sowie Erdwärme rasant an. Wichtige Wachstumsmärkte sind neben der Europäischen Union vor allem China, Indien und die USA. Deutschland gehört zur Weltspitze in der Entwicklung und Anwendung von Anlagen zur Nutzung Erneuerbarer Energien. Wissen und Technik „Made in Germany“ sind Exportschlager und werden weltweit zur Strom-, Wärme- und Kraftstofferzeugung aus Erneuerbaren Energien eingesetzt.
Als Bundesumweltministerin Svenja Schulze den CO2-Preis vor acht Monaten wieder in die öffentliche Diskussion brachte, war der Aufschrei groß. Gutachten folgten, das Klimakabinett tagte und auch sonst bekamen CO2-Preis und Klimapolitik mehr Aufmerksamkeit als gewöhnlich. Die Frage ist jetzt: Wie...
Weiterlesen »
Deutschland wird nach aktuellem Stand seine Ausbauziele für die Erneuerbaren Energien verfehlen. Das moniert auch der Europäische Rechnungshof. Zusätzlich steht die Bundesrepublik in der Kritik, weil sie Strom in Milliardenhöhe ins Ausland exportiert. Ein Überblick.
Weiterlesen »
Auf dem EU-Gipfel beißt sich die Mehrheit der Europäischen Union an vier Mitgliedstaaten die Zähne aus. Das Ziel, Europa bis 2050 klimaneutral zu machen, ist damit gescheitert. Ein Überblick.
Weiterlesen »
Am vergangenen Sonntag wurde das neue EU-Parlament gewählt. Die Grünen räumen ab, SPD und Union verlieren und alle reden vom Klimaschutz - außer die AfD.
Weiterlesen »
Für eine erfolgreiche Energiewende, wie wir sie benötigen, ist die Akzeptanz der Bevölkerung essentiell, sagt Jana Liebe, Geschäftsführerin vom Thüringer Erneuerbare Energien Netzwerk (ThEEN) e.V. in einem Gespräch mit der Agentur für Erneuerbare Energien. Die Energiewende sei schließlich ein...
Weiterlesen »
Noch vor dem 1. Februar konnte sich die Kommission auf den Ausstieg aus der Kohle einigen. Das Gespräch im Kanzleramt und die damit verbundenen Zusagen für die betroffenen Bundesländer haben Wirkung gezeigt. Nun muss es um den genauen Fahrplan gehen und um die Umgestaltung unseres Energiesystems....
Weiterlesen »
Das Bundeswirtschaftsministerium stellt nach 10-monatiger Suche Andreas Feicht als neuen Staatssekretär für Energie ein. Personalveränderungen gibt es auch bei dem Bundesverband Erneuerbare Energien: Peter Röttgen gibt die Geschäftsführung ab.
Weiterlesen »
Dr. Robert Brandt hat zum neuen Jahr die Geschicke der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) übernommen und wird mit neuen Ideen die Energiewende vorantreiben.
Weiterlesen »
Social Media