Newsletterarchiv

Vor dem November 2013 veröffentlichte die Agentur für Erneuerbare Energien ihren Newsletter Renews immer am Ende jedes Monats als pdf-Dokument. Einige Ausgaben aus den Jahren 2013 und 2012 sind im Folgenden verlinkt.

Seit November 2013 veröffentlicht die Agentur für Erneuerbare Energien ihre Newsletter-Inhalte direkt als Artikel auf der Webseite unendlich-viel-energie.de.

2023

Newsletter August: u. a. zu Prozesswärme aus Bioenergie und Zulassungsverfahren

Newsletter Juli: u. a. zur Finanzierung erneuerbarer Projekte, Akzeptanzmaßnahmen der Bundesländer und Balkonkraftwerken

Newsletter Juni: u. a. zur Bedeutung der Sektorenkopplung und jungen Nachwuchswissenschaftlerinnen

Newsletter Mai: u.a. zu internationalen Energiekooperationen als Chance für Afrika und zur Unabdingbarkeit von Klimamitbestimmung

Newsletter April: u.a. mit dem Klimaschützer Moor, unserer Elf der Erneuerbaren und Infos rund um die Wärmewende

Newsletter März: u.a. zur Rolle der Wissenschaft im Klimaschutz und neuer Akzeptanzforschung

Newsletter Februar: u.a. mit Anna Huttunen von NetZeroCities, Wasserstoff-Strategien und Zahlen zur Windenergie

Newsletter Januar, u.a. mit der Transformation der Mobilität, einer Visual Story für die Erneuerbaren und neuen, spannenden Projekten

2022

Newsletter Dezember u.a. mit der Akzeptanzumfrage 2022, dem Sonderfokus Bioenergie und weihnachtlichen Grüßen der AEE

Newsletter November, u.a. mit Lithium made in Germany, Wertschöpfung dank Windenergie und der Frage nach dem Endlager

Newsletter Oktober, u. a. mit der Gaskrise in den Bundesländern, Erwartungen an die COP 27 und Einblicken in die neue Mobilität

Newsletter September zu Spekulationen in der Energiekrise sowie emissionsarmer Schifffahrt und Stahlproduktion

Newsletter August u.a. mit Staatssekretärin Dr. Rohleder und den Mythen der Atomkraft Teil ll

Newsletter Juli u.a. mit den Mythen der Atomkraft und Marina González Vayá von EKZ in der Schweiz

Newsletter Juni zur Bedeutung der Biokraftstoffe und einem Energiesystem ohne Atomkraft

Newsletter Mai: mit dem Klimacheck der Bundesländer und Dina Köpke von Emerson Emerson Commercial Residental Solutions

Newsletter April u.a. mit Erneuerbaren in Nigeria und Tschernobyl als Treiber der Energiewende

Energiewende denken, Potenziale nutzen: von Speicherkraftwerken, Landwirtschaft und Verkehrspolitik

Newsletter Februar mit einem Spezial zu erneuerbarer Wärme

Newsletter Januar mit Geschichten zur EU-Taxonomie, der Stimmung in der EE-Branche und der Rolle der Landwirtschaft beim Klimaschutz

2021

Renews Dezember, u.a. mit jungem Engagement aus Brandenburg, dem Energielandwirt des Jahres und neuen Forschungsergebnissen

Newsletter November, u.a. mit OFF-Grid-Systemen aus Deutschland, Pionierarbeit in Schleswig-Holstein und neuen Projekten

Newsletter Oktober, u. a. mit Baden-Württembergs Umweltministerin, der COP 26 und der Wärmewende

Newsletter September, u.a. mit grünem Ammoniak, klimafreundlicher Wärmeversorgung und der Klimaschutzlücke

Newsletter August, u.a. mit: Rahmenbedingungen für die Wärmewende, Fakten zur Windenergie und Studiengängen in der EE-Branche

Newsletter Juli, u.a. mit: #EEFakten, der ReWA-Kommune Schlöben und der Verlosung von Kinotickets

Newsletter Juni, u.a. mit der ReWA-Kommune Tuningen, dem Repowering von Windenergieanlagen und mit Holzpellets

Newsletter Mai: u.a. mit Beraterin Dr. Kirsten Hasberg, dem neuen Forschungsprojekt ReWA und einem Wärmewende-Tool

Newsletter April: mit Wasserstoff und vielseitigen kommunalen Energiewende-Projekten

Newsletter März: u.a. mit einem Gespräch zu Klimagerechtigkeit, 227 Millionen Tonnen Treibhausgasemissionen und dem Potential der Biogasanlagen

Newsletter Februar: mit News zur Green Economy, einem Blick in die warmen Wohnzimmer und neuen Stellenangeboten der Branche

Renews Januar: mit der Akzeptanzumfrage und einem Einblick in die Eigentumsstruktur der Erneuerbaren

2020

Renews Dezember: mit dem neuen KOMM:MAG, dem Online-Wertschöpfungsrechner und dem Energielandwirt des Jahres

Renews November: mit Wasserstoff und einer Lernplattform für europäische Kommunen

Renews Oktober: mit einem europäischen Austausch über die Klimaschutzbildung und einer Umfrage zu den Hemmnissen der Wärmewende

Renews September: mit dem neuen Wärmekompass, einem Interview mit Beate Schmidt-Menig vom DEPV und einer Verlosung von Kinotickets

Renews August: mit neuem Mobilitäts-Podcast, einer Animation zu Energiespeichern und Nachnutzungskonzepten für Windenergieanlagen

Renews Juli: mit einem neuen Hintergrundpapier zu Genossenschaften, dem Thema Wasserstoff und Modellkommunen der Wärmewende

Renews Juni: mit Biokraftstoffen im Verkehr, Erneuerbaren Gasen und Best-Practice-Beispielen von Sektorenkopplung in den neuen Bundesländern

Renews Mai: mit einem Hintergrundpapier zur Klimagerechtigkeit, Instrumenten für die kommunale Wärmewende und dem #Faktomat

Renews April: u. a. mit einem Gespräch mit Dr. Simone Peter, einem Podcast über Bürgerprojekte und neuem Infoportal zur Kommunalen Wärmewende

Renews März: unter anderem mit einem revolutionären Biogasrucksack, einem Bericht aus Griechenland und dem Modell des Energy Sharing

Renews Februar: mit einem runden EEG-Geburtstag, unserem neuen Podcast und 10 Fakten zur Sektorenkopplung

Renews Januar: mit der neuen Förderrichtlinie fürs Heizen, einem Aufruf für Modellkommunen und dem Bundesländerreport

2019

Renews Dezember, u.a. mit unserem neuen Jahresmagazin, einer Ode an die Speicher und einem Blick nach Brandenburg

Renews November, u.a. mit fleißigen Mikroorganismen, einem Blick in die Energiewende in den Bundesländern und einigen spannenden Fakten zu Sachsen

Renews Oktober, u.a. mit innovativen Ideen aus der Landwirtschaft, dem Ja-Wort zu den Erneuerbaren und Überlegungen zu energetischen Sanierungen in Gebäuden

Renews September 2019, u.a. mit Bewertungen zum Klimapaket, Hamburgs Beitrag zur erneuerbaren Wärmeversorgung und Sektorenkopplung als Chance für die Windenergie

Renews August, u. a. mit Sachsens Rolle in der Verkehrswende, intelligenten Energiesystemen und einem Blick auf die Rolle der Landwirtschaft in Sachen Klimawandel

Renews Juli: Interview mit Heike Winkler, Repowering von Windenergieanlagen, CO2-Preis, Flexibilität für den Strommarkt der Zukunft, Klimaschutz im Verkehr

Renews Juni, u. a. mit der UN-Jugenddeligierten für Nachhaltige Entwicklung, neuen Investitionen-Entscheidungen und einem Ausblick auf ein Leben nach der Arbeit als Windenergieanlage

Renews Mai 2019, u. a. mit einer Auswertung der EU-Wahl, einem Blick in die Windbranche und einem Abstecher in die Verkehrswende

Renews April 2019, u. a. mit Überlegungen zur CO2-Bepreisung, zu Stromproduktion auf dem Acker und der Bedeutung Erneuerbarer für die Gemeinschaft

Renews März 2019, u.a. mit einem Blick in die nahe Zukunft der Elektromobilität, unserer neuen Animation zum Thema Stromstau und einem Einblick in die Pläne der Verkehrskommission

Renews Februar 2019, u.a. mit einer Einschätzung zum Netzausbau, unserer neuen Metaanalyse und Eindrücken vom BEE-Neujahrsempfang

Renews Januar 2019, u. a. mit einer Einschätzung zur Kohlekommission sowie einem Einblick in die hessische Energiepolitik und die deutsch-französischen Beziehungen

2018

Renews Dezember 2018, u.a. mit einer Presseschau zu Kattowitz, einem Ausblick auf die bayerische Energiepolitik und einer DVD-Verlosung.

Renews November 2018, u.a. mit einem Ausblick auf Kattowitz, zum Ökostrom für Datenzentren und zur Reduzierung von Treibhausgasen.

Renews Oktober 2018, u.a. mit der AEE-Akzeptanzumfrage 2018, der ersten PV-Anlage ohne Marktprämie und dem Leitfaden Wärmequartier

Renews September 2018, u.a. mit: Prognose für Energiewirtschaft 2050; Preise für CO2-Zertifikate

Renews August 2018, u.a. mit neuer Metaanalyse zur Digitalisierung der Energiewende, Aktionsplan Stromnetze, Szenarien für Kohleausstieg

Renews Juli 2018, u.a. mit Halbjahreszahlen für Erneuerbare sowie Bundesländern und Genossenschaften als Energiewende-Akteure

Renews Juni 2018, u.a. mit EU-Beschlüssen, Mini-EEG Novelle, verpassten Klimazielen

Renews Mai 2018, u.a. mit offenen energiepolitischen Entscheidungen, Akzeptanzumfrage, Recycling

Renews April 2018, u.a. mit Sektorenkopplung, Kohlekommission, Erneuerbarer Mobilität

Renews März 2018, u.a. mit Regierungsantritt, Diesel-Urteil und Erneuerbaren-Bilanz 2017

Renews Februar 2018, u.a. mit neuer BEE-Präsidentin, Koalitionsvertrag, Bürgerenergie

Renews Januar 2018, u.a. mit GroKo-Plänen, EE in Europa, Interpretation Strommarktzahlen

2017

Renews Dezember 2017, u.a. EU-Energierat, Netzentgelte, Elektromobilität

Renews November 2017, u.a. COP 23, Kohleausstieg, EE-Bilanzen 2016/17

Renews Oktober 2017, u.a. mit Brüsseler Erneuerbaren-Politik / CO2-Bepreisung / Neue AEE-Hintergrundpapiere

Renews September 2017, u.a. mit Energiepolitikern im Bundestag / Ergebnis der Bioenergie-Ausschreibung / EEG-Prognose

Renews August 2017, u.a. mit Energiepolitik im Bundestagswahlkampf / Ergebnissen der Wind-Ausschreibung / Diesel-Skandal

Renews Juli 2017, u.a. mit energiepolitischem Legislatur-Endspurt / G20-Klimabeschlüssen / EE-Halbjahreszahlen

Renews Juni 2017, u.a. mit Report zu globalem Erneuerbaren-Wachstum / Trumps Klimaschutz-Ausstieg / EE-Jobzahlen in den Bundesländern

Renews Mai 2017, u.a. mit neuem Energiewendeatlas / Ergebnis der ersten Ausschreibungsrunde für Wind an Land / Pilotprojekt mit Blockchain-Technologie

Renews April 2017, u.a. mit: 1. Offshore-Ausschreibung liefert durchschnittlichen Zuschlagswert von nur 0,44 Ct/kWh / Globale Investitionen in Erneuerbare 2016

Renews März 2017, u.a. mit: Daten zum Ausbau Erneuerbarer Energien sowie Treibhausgasbilanz 2016

Renews Februar 2017, u.a. mit: Klimaschutz durch CO2-Bepreisung und Wärmewende

Renews Januar 2017, u.a. mit. "Was bringt das Jahr 2017 für die Energiewirtschaft?"

2016

Renews Dezember 2016, u.a. mit neuer Broschüre und Animation zur kommunalen Wärmeplanung sowie Hintergrundpapier zur Bioenergie

Renews November 2016 u.a. mit: AEE-Bundesländerreport und neuer Metaanalyse zur Entwicklung der Bioenergie

Renews Oktober 2016, u.a. mit: EEG-Umlage 2017 und Reformvorschläge; neue Metaanalyse zu Instrumenten für die Wärmewende

Renews September 2016, u.a. mit: 93 Prozent der Deutschen befürworten raschen Ausbau der Erneuerbaren; weiterhin Diskussion um Klimaschutzplan 2050

Renews August 2016, u.a. mit Stand der Klima- + Verkehrswende

Renews Juli 2016, u.a. mit: Bundestag verabschiedet EEG-Novelle, bundesländergenaue Daten zu Solarstromspeichern, neue Metaanalyse zu den Instrumenten der Verkehrswende, Ergebnisse der Umfrage unter Energie-Kommunen

Renews Juni 2016, u.a. mit: EEG-Novelle 2016 / Renews Kompakt "Bioenergie in der Bioökonomie"

Renews Mai 2016, u.a. mit: Start der Nutzerumfrage zum Forschungsradar Energiewende, Regionalveranstaltungen in Augsburg und Berlin

Renews April 2016, u.a. mit: Referentenentwurf zur EEG-Novelle und neuer Metaanalyse zur Sektorkopplung

Renews März 2016, u.a. mit Branchenkritik am Referentenentwurf zur EEG-Novelle, Bundesländerportraits Baden-Würtemberg, Sachsen-Anhalt, Rheinland-Pfalz

Renews Februar 2016, u.a. mit Flexibilitätskonzepten für die Stromversorgung 2050, Analyse der Energiepolitik nach COP21

Renews Januar 2016 u.a. mit gestiegenen Investitionen in Erneuerbare, den Energie-Supermächten von morgen, Daten über Energiewende in den Bundesländern

2015

Renews Dezember 2015, u.a. mit Reaktionen auf UN-Klimaabkommen, Presseschau zum Netzausbau in Deutschland

Renews November 2015 u.a. über Stellungnahme der Expertenkommission zum Fortschritt der Energiewende / neue Metaanalysen zu Brennstoffpreisen und Energiewende im Verkehr

Renews Oktober 2015, u.a. mit Metaanalyse Wärmemarkt und Metaanalyse Nutzungspfade Bioenergie

Renews September 2015, u.a. mit: Energiewende in den Kommunen, Akzeptanzumfrage Erneuerbare Energien

Renews August 2015, u.a. mit: bundesländergenaue Windzahlen / wissenschaftlicher Blick auf Ausschreibungen

Renews Juli 2015, u.a. mit Kapazitätsreserve und Klimawandel als Medienthemen, bundesländergenaue Zahlen zur MAP-Förderung 2014

Renews Juni 2015, u.a. über die Bedeutung von Kohleabgabe, G7-Gipfel und päpstlicher Enzyklika für den Klimaschutz

Renews Mai 2015 u.a. mit: Klimaabgabe in der Diskussion / Energiewende im Verkehrssektor / Neue Publikation Erneuerbare in den Bundesländern

Renews April 2015 u.a. mit: Neuer Themenbereich "Klimaschutz" / Wärmewende in Rosenow / Sicherheit dank Stromaustausch

Renews März 2015, u.a.mit neuer Metaanalyse zu Klimaschutz und Treibhausgasemissionen in Deutschland, 100%-EE-Studie

Renews Februar 2015, u.a. mit Streit um neue Stromleitungen, Heidelberg als vorbildliche Energie-Kommune und Zahlen zum PV-Ausbau in den Bundesländern

Renews Januar 2015, u.a. mit Windrekord 2014, Energie-Agenda 2030, Bioenergiepotenzial

2014

Renews Dezember 2014 u.a. mit gefährdeten Klimazielen, der Sicht des Auslands auf die Energiewende

Renews November 2014 u.a. mit Bundesländervergleich Ausbau Erneuerbarer, Strommarkt-Reformprozess, Blackoutgefahr im Winter

Renews Oktober 2014, u.a. mit Prognosen für den Haushaltstrompreis 2015 / EU-Subventionsbericht Energie / Metaanalyse Stromgestehungskosten

Renews September 2014, u.a. mit: Bedeutung der Erneuerbaren für den Klimaschutz / Blick des Auslands auf die deutsche Energiewende

Renews August 2014 - Sorge um Klimaziele, sichere Versorgung dank Erneuerbaren, Bundesländerzahlen auf einem Blick

Renews Juli 2014, u.a. mit: Nächste Schritte der deutschen Energiepolitik / Mit Biokraftstoffen in den Urlaub / Kostenentwicklung des Kraftwerkparks

Renews Juni 2014, u.a. mit: Bundestag beschließt, Erneuerbare auszubremsen / Prognose zu EE-Investitionen bis 2030 / Brennpunkt Biokraftstoffe

Renews Mai 2014, u.a. mit EEG-Reformprozess, aktuellen Arbeitsplatzzahlen, neuen Daten zur EEG-Stromerzeugung

Renews April 2014, u.a. mit: EEG-Novellierungsprozess, Ökostrombezug, Energiewende-Demo am 10.05.2014

Renews März 2014

Renews Februar 2014

Renews Januar 2014

2013

Renews Dezember 2013

Renews November 2013

Renews Oktober 2013

Renews September 2013

Renews August 2013

Renews Juli 2013

Renews Juni 2013

Renews Mai 2013

Renews April 2013

Renews März 2013

Renews Februar 2013

Renews Januar 2013

2012

Renews Dezember 2012

Renews November 2012

Renews Oktober 2012

Renews September 2012

Renews August 2012

Renews Juli 2012

Renews Juni 2012

Renews Mai 2012

Renews April 2012

Renews März 2012